Ferdinand III. (HRR)
Ferdinand III. ( 13. Juli 1608 in Graz, Erzherzogtum Österreich; 2. April 1657 in Wien), der als Ferdinand Ernst, Erzherzog von Österreich geboren wurde, war seit 1625 bzw. 1627 König von Ungarn, Kroatien und Böhmen, seit 30. Dezember 1636 römisch-deutscher König und, nach dem Tod des Vaters, seit dem 15. Februar 1637 römisch-deutscher Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Wahlspruch des deutschen Kaisers war „Pietate et iustitia“ („Mit Frömmigkeit und Gerechtigkeit“).
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Ferdinand III., deutscher Kaiser, der Sohn Ferdinands II. und der Maria Anna von Baiern, wurde am 13. Juli 1608 zu Graz geboren. Am Hofe seines Vaters erhielt er durch Jesuiten seine religiöse und wissenschaftliche Ausbildung. Als Obersthofmeister diente ihm der Johanniter Johann Jacob v. Dhaun, ein ebenso ehrenwerther und frommer, wie kluger Mann, welchem [665] man großen Einfluß auf die geistige Entwicklung des Prinzen zuschrieb. Am 8. Decbr. 1626 wurde F. zum Könige von Ungarn, am 21. Novbr. 1627 zum Könige von Böhmen gekrönt. Seit 1626 nahm er an den Beratungen der Minister Teil und wurde in die Geschäfte eingeführt.
1630 wohnte er dem Kurfürstentage zu Regensburg an, wo sich sein Vater erfolglos Mühe gab, seine Wahl zum römischen Könige zu bewirken, und besuchte von dort aus Nürnberg, Augsburg, München und Innsbruck. Im folgenden Jahre bewarb er sich vergeblich um den Oberbefehl über das kaiserliche Heer und dann um Wallensteins Einwilligung in seine Teilnahme am Feldzuge beim Schwedischen Krieg (1630–1635).[1]
Prager Frieden
Im Namen seines Vaters war er maßgeblich am Zustandekommen des Prager Friedens beteiligt.
Titel
Der vollständige Titel Ferdinands III. lautete:
- Wir Ferdinand der Dritte von Gottes Gnaden erwählter Römischer Kayser, zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien, zu Hungarn, Böheim, Dalmatien, Croatien, und Sclavonien, etc. König, Ertzhertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, zu Brabandt, zu Steyer, zu Kärndten, zu Kräyn, zu Lützenburg, zu Württemberg, Ober- und Nieder-Schlesien, Fürst zu Schwaben, Marggraff des H. Römischen Reichs, zu Burgau, zu Mähren, Ober- und Nieder-Laußnitz, Gefürsteter Graf zu Habspurg, zu Tyrol, zu Pfierd, zu Kyburg und zu Görtz, etc. Landgraff im Elsaß, Herr auf der Windischen Marck, zu Portenau, und zu Salins, etc.[2]
Nachkommen
In erster Ehe heiratete Ferdinand 1631 in Wien Maria Anna von Spanien, Tochter des Königs Philipp III. von Spanien. Sie hatten folgende Kinder:
- Ferdinand IV. Franz (1633–1654), römisch-deutscher König, König von Böhmen und Ungarn
- Maria Anna ∞ 1649 Philipp IV. (1605–1665), König von Spanien
- Philipp August (1637–1639)
- Maximilian Thomas (1638–1639)
- Leopold I. Ignatius Joseph Balthasar Felician (1640–1705), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
- ∞ 1666 Margarita Theresa von Spanien (1651–1673)
- ∞ 1673 Claudia Felizitas von Österreich-Tirol (1653–1676)
- ∞ 1676 Eleonore Magdalene von der Pfalz (1655–1720)
In zweiter Ehe heiratete Ferdinand 1648 in Linz Maria Leopoldine von Österreich-Tirol (1632–1649). Mit dieser hatte er einen Sohn:
- Karl Joseph (1649–1664), Hochmeister des Deutschen Ordens und Bischof von Olmütz, Passau und Breslau
In dritter Ehe heiratete Ferdinand 1651 in Wien Eleonora Magdalena Gonzaga von Mantua-Nevers (1630–1686). Mit dieser hatte er vier Kinder:
- Therese Maria Josepha (1652–1653)
- Eleonore Maria Josepha (1653–1697)
- ∞ 1670 Michael I. (1640–1673), König von Polen
- ∞ 1678 Karl V. (1643–1690), Herzog von Lothringen
- Maria Anna Josepha (1654–1689) ∞ 1678 Johann Wilhelm (1658–1716), Kurfürst von der Pfalz, Herzog von Pfalz-Neuburg
- Ferdinand Joseph Alois (1657–1658)
Fußnoten
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Ferdinand II. | Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation | Leopold I. |
Karl I. der Große • Ludwig I. der Fromme | Lothar I. • Ludwig II. • Karl II. der Kahle • Karl III. (der Dicke) • Wido von Spoleto • Lambert von Spoleto • Arnulf von Kärnten • Ludwig III. der Blinde • Berengar von Friaul • Otto I. der Große • Otto II. • Otto III. • Heinrich II. • Konrad II. • Heinrich III. • Heinrich IV. • Heinrich V. • Lothar von Süpplingenburg • Friedrich I. Barbarossa • Heinrich VI. • Otto IV. von Braunschweig • Friedrich II. Roger • Konrad IV. • Albrecht I. • Heinrich VII. • Friedrich der Schöne • Ludwig IV. der Bayer • Karl IV. • Sigismund • Albrecht II. • Friedrich III. von der Steiermark • Maximilian I. • Karl V. • Ferdinand I. • Maximilian II. • Rudolf II. • Matthias • Ferdinand II. • Ferdinand III. • Leopold I. • Joseph I. • Karl VI. • Karl VII. Albrecht • Franz I. Stephan • Joseph II. • Leopold II. • Franz II.