Imperialer Orden vom Joch und den Pfeilen
Der Große Imperiale Orden der Roten Pfeile (spanisch: Gran Orden Imperial de las Flechas Rojas) wurde am 1. Oktober 1937 von Francisco Franco während des Spanischen Bürgerkrieges gestiftet und am 27. Januar 1943 in Imperialer Orden vom Joch und den Pfeilen (spanisch: Orden Imperial del Yugo y las Flechas) umbenannt und mit neuen Statuten versehen. Der Orden mit dem Wahlspruch „Caesaris caesari, Dei Deo“ (dem Kaiser das Seine, Gott das Seine) wurde bis zum 1. Oktober 1975 als höchste Auszeichnung Spaniens für hervorragende Dienste um die Nation an zivile und militärische In- und Ausländer verliehen.
Inhaltsverzeichnis
Klassen
Der Orden besteht aus fünf Klassen. Die III. und IV. Klasse wird im Deutschen zumeist als Großoffizier und Kommandeur klassifiziert, zuweilen aber auch als Kommandeur mit Stern (Kommandeur I. Klasse) und einfacher Kommandeur ohne Stern (Kommandeur II. Klasse). Alle mit ihm ausgezeichnete Personen, auch die Träger der Medaille, waren mit Verleihung zu „Rittern“ (bzw. Inhaber der Großkette zu „Großrittern“) ernannt:
- Großkette/Große Ordenskette (Gran Collar; auf 15 Träger beschränkt); 46gliedrige Ordenskollane (abwechselnd Pfeilbündel und Burgunder- bzw. rotes Andreaskreuz) mit dem Adler des Heiligen Johannes
- Titel „Höchstausgezeichnete Herren“ (Excelentísimo Señores)
- Großkreuz (Gran Cruz; auf 200 Träger beschränkt); Kleinod (dünnes, schwarz emailliertes Tatzenkreuz) am Ordensband
- Titel „Höchstausgezeichnete Herren“ (Excelentísimo Señores)
- Großoffizier/Großkomtur mit Stern/Plakette (Encomienda con Placa; auf 500 Träger beschränkt); Halsorden mit Brustabzeichen
- Titel „Hochwürdigste Herren“ (Ilustrísimo Señores)
- Kommandeur/Komtur (Encomienda Sencilla; keine Verleihungsbegrenzung); Halsorden
- Goldene Medaille (Medalla; keine Verleihungsbegrenzung); Durchmesser: 42 mm, ritterkreuzwürdig an der Großen Ordensschnalle zu tragen
Bekannte Inhaber (Auswahl)
Franco hatte die deutschen Kämpfer der Legion Condor, insbesondere der Luftwaffe der Wehrmacht, nicht vergessen, viele von ihnen erhielten verschiedene Klassen des Ordens zwischen 1940 und 1943.
Großkette
- Adolf Hitler am 1. Oktober 1937
- Benito Mussolini am 1. Oktober 1937
- Viktor Emanuel III. am 1. Oktober 1937
- Hermann Göring am 18. Juli 1938
- Joachim von Ribbentrop am 28. Mai 1940
- Agustín Muñoz Grandes am 22. Juli 1967
Großkreuz
- Rudolf Hess am 1. Oktober 1938
- Heinrich Himmler am 18. Mai 1939
- Erich Gritzbach am 26. Dezember 1940
- Agustín Muñoz Grandes im Januar 1943
Januar/Februar 1941
- Karl Becker
- Walther von Brauchitsch
- Wilhelm Brückner
- Friedrich Fromm
- Walther Funk
- Friedrich Gaus
- Franz Halder
- Paul Körner
- Lutz Graf Schwerin von Krosigk
- Hans Heinrich Lammers
- Fritz Landfried
- Hans Posse
- Fritz Reinhardt
- Julius Schaub
- Karl-Friedrich Schweickhard
- Anton Waldmann
- Helmuth Wilberg
12. Mai 1941
- Milch, Erhard — Generalfeldmarschall — Generalinspekteur der Luftwaffe
- Kesselring, Albert — Generalfeldmarschall — Oberbefehlshaber der Luftflotte 1
- Kühl, Bernhard — General der Flieger
- Stumpff, Hans-Jürgen — General der Flieger — Chef der Luftwehr
- Rüdel, Günther — General der Flakartillerie — Präsident der Luftwaffen-Kommission
- Udet, Ernst — General der Flieger — Generalluftzeugmeister
- Bodenschatz, Karl — Generalleutnant — Chef des Ministeramts des RLM
- Witzendorff, Bodo von — General der Flieger — Chef des Zentralamts im RLM
- Volkmann, Hellmuth — General der Flieger — Kommandeur der Luftkriegsakademie
- Felmy, Hellmuth — General der Flieger — Oberbefehlshaber der Luftflotte 2
- Löhr, Alexander — General der Flieger — Oberbefehlshaber der Luftflotte 4
- Wimmer, Wilhelm — Generalleutnant — Kommandierender General des Luftwaffen-Kommandos Ostpreußen
- Goßrau, Karl Siegfried — Generalleutnant — Inspekteur der Wehrersatzinspektion Niederdonau
- Kitzinger, Karl — Generalleutnant — Kommandeur der Luftverteidigungszone West
- Greim, Robert Ritter von — Generalleutnant — Kommandeur der 5. Flieger-Division
- Kastner, Gustav — Generalleutnant — Chef des Luftwaffen-Personalamtes
- Barlen, Karl — Generalleutnant — RLM / Chef der Amtsgruppe Personal
- Doerstling, Egon — Generalleutnant — RLM
- Dransfeld, Eduard — Generalmajor — Inspekteur der Kraftfahrwesens (L In 6) der Luftwaffe
- Martini, Wolfgang — Generalleutnant — Chef des Nachrichtenwesens der Luftwaffe
- Hippke, Erich — Generalstabsarzt — Inspekteur des Sanitätswesens der Luftwaffe
- Jeschonnek, Hans — Generalleutnant — Chef des Generalstabes der Luftwaffe
- Mahncke, Alfred — Generalleutnant — Höherer Fliegerausbildungskommandeur 10
- Wolff, Ludwig — Generalleutnant — Kommandierender General und Befehlshaber im Luftgau XI
- Löb, Fritz — Generalmajor — Chef des Lufwaffenverwaltungsamtes
- Förster, Helmuth — Generalleutnant — Kommandeur der Luftwaffen-Lehr-Division Greifswald
- Fisch, Willy — Ministerialdirektor — RLM / Chef des Allgemeinen Luftamtes
- Seidel, Hans-Georg von — Generalleutnant
- Zoch, Philipp — Generalmajor
- Hoffmann von Waldau, Otto — Generalmajor — Chef des Ausbildungsstabes der Luftwaffe
Großoffizier bzw. Kommandeur I. Klasse
20. Januar 1941
- Nr. 89. Sauerbruch, Ferdinand — Professor — Chefarzt der Chirurgische Klinik der Charité in Berlín
- Nr. 90. Lohlein, Walther — Professor — Direktor der Augenklinik der Universität Berlin
- Nr. 91. Heide, Walther — Professor
- Nr. 92. Thomas, Georg — Generalmajor
- Nr. 93. Reinecke, Hermann — Generalmajor
- Nr. 94. Jodl, Alfred — Generalmajor — Artillerie-Kommandeur 44
- Nr. 95. Bastian, Max — Admiral — Präsident des Reichsfürsorge- und Versorgungsgerichts der Wehrmacht
- Nr. 96. Tischbein, Friedrich — Ministerialdirektor — OKW / Chef der Haushalts- und Verwaltungsabteilung
- Nr. 97. Lehmann, Rudolf — Ministerialdirektor — OKW / Chef der Wehrmachtrechtsabteilung
- Nr. 98. Wagner, Maximilian — OKW / Leiter der Gruppe III in der Wehrmachtrechtsabteilung
- Nr. 99. Keitel, Bodewin — Generalmajor — OKH / Chef des Heerespersonalamts
- Nr. 100. Schwartz, Wilhelm — Generalmajor — OKH / HPA / Chef der Abteilung P 1
- Nr. 101. Model, Walther — Generalmajor — Chef des Generalstabes des IV. Armeekorps
- Nr. 102. Tippelskirch, Kurt von — Generalmajor — OKH / Generalstab des Heeres / OQu IV
- Nr. 103. Stapf, Otto — Generalmajor — OKH / Generalstab des Heeres / OQu III
- Nr. 104. Fellgiebel, Erich — Generalmajor — OKW / Chef des Wehrmachtnachrichten-Verbindungswesens
- Nr. 105. Geib, Theodor — Generalleutnant — OKH / Inspekteur der Feldzeug-Inspektion
- Nr. 106. Stud, Erich — Generalmajor — OKH / Chef der Amtsgruppe Industrielle Rustung
- Nr. 107. Jaenecke, Erwin — Oberst — OKH / Chef des Stabes der Inspektion der Festungen
- Nr. 108. Grauert, Ulrich — Generalleutnant — Kommandeur der 1. Flieger-Division
- Nr. 109. Sommer, Hans — Generalleutnant — Inspekteur der Wehrersatz-Inspektion Ulm
- Nr. 110. Weissmann, Eugen — Generalmajor — RLM / Inspektion der Flakartillerie und des Luftschutzes
- Nr. 111. Bogatsch, Rudolf — Generalleutnant — General der Luftwaffe beim Oberbefehlshaber des Heeres
- Nr. 112. Pflugbeil, Kurt — Generalleutnant — RLM / Generalstab der Luftwaffe / L In 2
- Nr. 113. Haubold, Alfred — Generalleutnant — RLM / Generalstab der Luftwaffe / L In 4
- Nr. 114. Coeler, Joachim — Generalleutnant — Führer der Marineluftstreitkräfte
- Nr. 115. Pohl, Maximilian Ritter von — Generalleutnant — Luftwaffen-Gruppenkommando 3
- Nr. 116. Süssmann, Wilhelm — Generalmajor — Kommodore der Kampfgruppe 53 [sic - 55]
- Nr. 117. Weise, Hubert — Generalleutnant — Kommandierender General und Befehlshaber im Luftgau III
- Nr. 118. Danckelmann, Heinrich — Generalleutnant
- Nr. 119. Bruch, Hermann — Generalleutnant
- Nr. 120. Mußhoff, Walter — Generalleutnant
- Nr. 121. Loerzer, Bruno — Generalleutnant
- Nr. 122. Mackensen von Astfeld, Georg — Generalmajor — RLM (Abt. E 1)
- Nr. 123. Hoffmann, Gerhard — Generalmajor — Kommandeur des Luftverteidigungskommandos 1
- Nr. 124. Schulz, Julius — Generalleutnant — Kommandeur der Luftkriegsschule Berlin-Gatow und Fliegerhorst-Kommandant von Berlin-Gatow
- Nr. 125. Cejka, Alois — Ministerialdirektor — RLM
- Nr. 126. Hagmann, Rudolf — Ministerialdirigent — RLM
- Nr. 127. Gablenz, Carl August Freiherr von — Generaldirektor — Lufthansa[1]
- Nr. 128. Lutz, Walter — Direktor — Lufthansa
- Nr. 129. Hoffmann, Walter — Generaldirektor — Hamburg-Amerika Linie
- Nr. 130. Sander, Wilhelm — Ministerialdirigent — RLM
- Nr. 131. Marotzke, Wilhelm — Ministerialdirigent
- Nr. 132. Heydrich, Reinhard — Chef der Sicherheitspolizei und des SD
- Nr. 133. Manteuffel, Joachim von — Ministerialdirektor — Reichsministerium der Finanzen
- Nr. 134. Hedding, Otto — Ministerialdirektor — Reichsministerium der Finanzen
- Nr. 135. Berger, Hugo Fritz — Ministerialdirektor — Reichsministerium der Finanzen
- Nr. 136. Bayrhoffer, Walter — Ministerialdirektor — Reichsministerium der Finanzen
- Nr. 137. Trapp, Albert — Ministerialdirigent — Reichsministerium der Finanzen
- Nr. 138. Zülow, Kurt — Ministerialdirigent — Reichsministerium der Finanzen
- Nr. 139. Nasse, Arthur — Ministerialdirigent — Reichsministerium der Finanzen
- Nr. 140. Rauschning, Georg — Ministerialdirektor — Reichsministerium der Finanzen
- Nr. 141. Hoßfeld, Johannes — Ministerialdirigent — Landesfinanzamtspräsident
- Nr. 142. Vollert, Ernst — Ministerialdirigent — Reichsministerium des Innern
- Nr. 143. Flanze, Günter — Präsident — Reichspostzentralamt
- Nr. 144. Greiner, Erich — Ministerialdirektor — Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda
- Nr. 145. Ott, Karl — Ministerialdirigent — Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda
- Nr. 146. Müller, Erich — Ministerialdirigent — Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda
12. Mai 1941
- Nr. 175. Ploch, August-Albert — Oberst/Generalmajor — RLM / Chef des Stabes des Generalluftzeugmeisters
- Nr. 176. Schröder, Oskar — Oberstarzt — Chef des Stabes des Inspekteurs des Sanitätswesens der Luftwaffe
- Nr. 177. Bonatz, Ernst — Oberst — RLM / Luftwaffenpersonalamt / L P 2
- Nr. 178. Conrath, Paul — Oberstleutnant — Chefadjutant des Oberbefehlshabers der Luftwaffe
- Nr. 179. Menzel, Kurt — Oberst — Kommandeur des 9. Flak-Regiments „Legion Condor“
- Nr. 180. Schmid, Josef — Oberstleutnant — RLM
- Nr. 181. Seidemann, Hans — Oberstleutnant — RLM
- Nr. 182. Petersen, Peter — Oberstleutnant — IIa, Luftgau XI