Hohenstein (Osterode)
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Gau: | Ostpreußen |
Landkreis: | Osterode |
Provinz: | Ostpreußen |
Einwohner (1939): | 4.236 |
Koordinaten: | 53° 35′ N, 20° 17′ O |
Hohenstein befindet sich seit 1945 unter Fremdherrschaft. Das Gebiet ist von Polen vorübergehend besetzt, die einheimische Bevölkerung wurde vertrieben oder ermordet und deren Eigentum gestohlen.
|
Hohenstein ist eine deutsche Stadt im Kreis Osterode in Ostpreußen.

Inhaltsverzeichnis
Lage
Hohenstein liegt 25 km südwestlich von Allenstein.
Geschichte
Einwohnerentwicklung
Jahr | Einwohner[1] |
---|---|
1875 | 2.640 |
1880 | 2.467 |
1890 | 2.563 |
1933 | 3.630 |
1939 | 4.236 |
Bekannte, in Hohenstein geborene Pesonen
- Arnold Szelinski (1891–1943), Generalleutnant und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges
Siehe auch
Fußnoten
Allenburg |
Allenstein |
Angerapp |
Angerburg |
Arys |
Barten |
Bartenstein |
Bischofsburg |
Bischofstein |
Braunsberg |
Domnau |
Drengfurt |
Ebenrode |
Eydtkau / Eydtkuhnen |
Fischhausen |
Frauenburg |
Friedland |
Gehlenburg |
Gerdauen |
Gilgenburg |
Goldap |
Gumbinnen |
Guttstadt |
Heiligenbeil |
Heilsberg |
Heydekrug |
Hohenstein |
Insterburg |
Johannisburg |
Königsberg |
Kreuzburg |
Labiau |
Landsberg |
Liebemühl |
Liebstadt |
Lötzen |
Lyck |
Mehlsack |
Memel |
Mohrungen |
Mühlhausen |
Neidenburg |
Neuteich |
Nikolaiken |
Nordenburg |
Ortelsburg |
Osterode |
Passenheim |
Pillau |
Preußisch Eylau |
Preußisch Holland |
Ragnit |
Rastenburg |
Rhein |
Riesenburg |
Rosenberg |
Rößel |
Saalfeld |
Schippenbeil |
Schirwindt |
Schloßberg |
Seeburg |
Sensburg |
Soldau |
Tapiau |
Tiegenhof |
Tilsit |
Tolkemit |
Treuburg |
Wartenburg |
Wehlau |
Willenberg |
Wormditt |
Zinten