Lassan
Dieser Artikel oder Unterabschnitt ist noch sehr kurz und befindet sich gerade im Aufbau bzw. bedarf einer Überarbeitung oder Erweiterung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. → Du kannst ihn hier bearbeiten. |
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Landkreis: | Ostvorpommern |
Provinz: | Pommern |
Einwohner (2010): | 1.597 |
Bevölkerungsdichte: | 57 Ew. p. km² |
Fläche: | 27,98 km² |
Höhe: | 5 m ü. NN |
Postleitzahl: | 17440 |
Telefon-Vorwahl: | 038374 |
Kfz-Kennzeichen: | OVP |
Koordinaten: | 53° 56′ N, 13° 50′ O |
Lassan befindet sich entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet. | |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Bürgermeister: | Fred Gransow |
Lassan ist eine deutsche Stadt in Pommern.
Bekannte, in Lassan geborene Personen
- Bernt Notke (1435–1509), Maler
- Alfred Roloff (1879–1951), Maler
Literatur
- Google-BücherKarl Viohl: Geschichte der Stadt Lassan von ihren ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart - Aus den Werken pommerscher Geschichtsschreiber und den städtischen Akten, Berlin 1862, S. 152
Verweise
Altdamm |
Altentreptow |
Anklam |
Arnhausen |
Bahn |
Barth |
Bärwalde |
Belgard |
Bergen |
Bublitz |
Bütow |
Daber |
Damgarten |
Demmin |
Dramburg |
Eggesin |
Falkenburg |
Fiddichow |
Franzburg |
Freienwalde |
Gartz an der Oder |
Garz/Rügen |
Gollnow |
Grabow |
Greifenberg |
Greifenhagen |
Greifswald |
Grimmen |
Gülzow |
Gützkow |
Jarmen |
Kalkofen |
Kallies |
Kammin |
Kolberg |
Körlin |
Köslin |
Labes |
Lassan |
Lauenburg |
Leba |
Loitz |
Naugard |
Neustettin |
Neuwarp |
Nörenberg |
Pasewalk |
Penkun |
Bad Polzin |
Plathe |
Pölitz |
Pollnow |
Putbus |
Pyritz |
Ratzebuhr |
Regenwalde |
Richtenberg |
Rügenwalde |
Rummelsburg |
Sassnitz |
Schivelbein |
Schlawe |
Stargard |
Groß Stepenitz |
Stettin |
Stolp |
Stralsund |
Stramehl |
Swinemünde |
Tempelburg |
Torgelow |
Treptow/Rega |
Tribsees |
Ueckermünde |
Usedom |
Wangerin |
Werben |
Wolgast |
Wollin |
Zachan |
Zanow |