Jugend in der BRD

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Feiern als Selbstdarstellung – Die BRD-Staatsjugend im Rausch von einem Festival zum nächsten.

Die Jugend in der BRD ist jene gesellschaftliche Gruppe, zu der Jugendliche und Heranwachsende im Alter von 12 bis 25 Jahren gehören und in der Bundesrepublik Deutschland leben − unabhängig ihrer Volkszugehörigkeit, ihrer sozialen Stellung oder ihrer religiösen Einstellung.

In diesem Lebensabschnitt werden Menschen vorwiegend sozialisiert, sind jedoch aufgrund jugendlicher Naivität und Gutgläubigkeit sowie mangelnder Lebenserfahrung besonders anfällig für schwarze Propaganda. So ist gerade die Jugend bevorzugtes Opfer der Umerziehung im Sinne der Eine-Welt-Ideologie. Mittels offener und subtiler Methoden der BRD-Propaganda soll die Jugend von jeglicher Identität und jeglichem Heimatgefühl entwurzelt werden, mit dem Ziel, die Jugendlichen und Heranwachsenden zu denaturalisierten Gutmenschen zu erziehen. Bei jungen Deutschen wird dieser Effekt durch die Indoktrination der Kollektivschuld als „deutsches Tätervolk“ verstärkt.

Derzeit ist nahezu die gesamte BRD-Jugend mit egalitärer, linker Ideologie durchsetzt. Anstelle von arterhaltenden, klassisch-deutschen Tugenden stehen nun volkszersetzende Denkweisen, wie Toleranz oder Weltoffenheit. Auf dieser Grundlage gedeiht der Morast des Kultur- und Rassenmarxismus, indessen Ergebnis bereits von der Jugend gemischtrassige Beziehungen in völliger Rassenblindheit akzeptiert werden. Weiterhin verführt der von degenerierter BRD-Prominenz vorgelebte und propagierte „Lifestyle“ die Jugendlichen zu vergnügungssüchtigen Konsumenten.

Rassische Zusammensetzung und Entwicklung

Bevölkerungspolitische Entwicklung

Neger, Mulatten, Muslime, Kanaken und vereinzelt Deutsche. Das „deutsche Volk“ der Zukunft? Allein in den letzten 50 Jahren reduzierte sich die Anzahl der unter 25jährigen Deutschen um 50 %.

Im Rahmen des angestrebten Volkstodes schleusten Politiker der BRD-Blockparteien in den 1960er Jahren zunächst hunderttausende Südeuropäer ein und ließen nur wenige Jahre später die Ansiedlung kultur- und rassefremder Völker (vor allem aus der Türkei) zu. Die BRD-Propaganda erklärte diese erste Masseneinwanderung als „wirtschaftlich notwendig“ (→ Gastarbeiter). Das Statistische Bundesamt zählte bis zum Anwerbestopp 1973 über 3,5 Millionen Ausländer in der BRD. Doch statt nach dem vollzogenen Anwerbestopp fremdländischer Gastarbeiter eine Remigration einzuleiten, setzte das BRD-Regime durch Familiennachzug ihre Überfremdungspolitik fort mit der Folge, daß sich die Anzahl der Fremdländer bis 1990 auf 5,2 Millionen erhöhte.[1] Weiterhin kommt es seit 1990 zu massiver illegaler Migration von sogenannten Flüchtlingen und Asylforderern aus allen Ländern der Welt, vor allem aus Afrika und dem Orient. So stellten bis Ende 2014 über 3,6 Millionen Asylforderer Erstanträge auf Asyl.[2][3] Mit der EU-Osterweiterung 2004 öffneten sich die BRD-Ostgrenzen für osteuropäische Armutsmigranten, u. a. auch für eine Vielzahl von Zigeunern. Am 31. Dezember 2014 befanden sich 7,5 Millionen[1] Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit sowie 8,9 Millionen[4] Menschen mit Migrationshintergrund in der BRD. Dies entsprach somit mehr als 20 Prozent der BRD-Gesamtbevölkerung .

Daraus läßt sich insgesamt feststellen, daß die Bundesrepublik Deutschland von einer durch Hintergrundmächte gewollten Zivilinvasion betroffen ist, mit weitreichenden Folgen für die BRD-Bevölkerungspolitik. Neben der herbeigeführten Überfremdung des deutschen Lebensraums durch die oben beschriebene Masseneinwanderung fördert das BRD-Regime durch millionenfache vorgeburtliche Kindestötung ihre Umvolkungspolitik. Betrug die Geburtenziffer im Jahre 1965 noch 2,51 Geburten pro Frau in der BRD, sank diese im Jahre 1990 auf nur noch 1,45 und bleibt auch noch Jahrzehnte später auf diesem schwachen Niveau.[5] Eine Folge dieser Politik ist die Überalterung der Gesellschaft, den die BRD-Blockparteien sowie die Systemmedien verharmlosend als „Demografischen Wandel“ bezeichnen.

Zahlen zur BRD-Bevölkerung nach Altersgruppen

Alle Angaben entstammen dem Statistischen Bundesamt. Als Teil des BRD-Regimes ist es der Politischen Korrektheit unterworfen. Somit kann nicht ausgeschlossen werden, daß alle erhobenen Daten hinsichtlich rassischer Abstammung und Volkszugehörigkeit vollständig und korrekt erfaßt wurden. Zudem sind durch das Bundesmeldegesetz bestimmte Personengruppen vor der Erfassung im Melderegister geschützt und somit nicht in den Statistiken berücksichtigt, u. a. alle Asylbewerber und Flüchtlinge, die in Erstaufnahmeeinrichtungen oder Asylheimen untergebracht sind. Problematisch ist zudem der Begriff des „Migrationshintergrunds“, da rassische Aspekte nur unzureichend berücksichtigt werden. So gilt beispielsweise ein Kind mit deutscher Mutter und österreichischem Vater ebenso als „Person mit Migrationshintergrund“ wie ein Kind mit deutscher Mutter und türkischem Vater.


Historische Entwicklung[6]
Altersgruppe 1960 1980 2000 2010 2014 2015
6 – 15 Jahre 8.903.050 9.439.911 8.059.658 6.841.580 6.512.461 6.550.717
15 – 18 Jahre 2.752.605 4.057.829 2.722.944 2.399.688 2.425.297 2.444.551
18 – 21 Jahre 3.614.380 3.925.930 2.852.894 2.727.805 2.480.664 2.610.272
21 – 25 Jahre 4.955.972 4.801.025 3.680.851 4.008.892 3.747.155 3.723.019
20.226.007 22.224.695 17.316.347 15.977.965 15.165.577 15.328.559


Ausländische Bevölkerung (vom 31. Dezember 2016)[1]
Altersgruppe männlich weiblich INSGESAMT Anteil
5 – 10 Jahre 195.975 179.655 375.630 10,7 %
10 – 15 Jahre 182.130 160.310 342.440 9,5 %
15 – 20 Jahre 331.965 217.645 549.610 13,8 %
20 – 25 Jahre 519.940 373.560 893.500 20,3 %
1.230.010 931.170 2.161.180 14,4 %


Bevölkerung mit Migrationshintergrund[7] (vom 31. Dezember 2016)[8]
Altersgruppe männlich weiblich INSGESAMT Anteil
5 – 10 Jahre 495.000 459.00 954.000 27,3 %
10 – 15 Jahre 487.000 441.000 928.000 25,8 %
15 – 20 Jahre 354.000 355.000 709.000 17,7 %
20 – 25 Jahre 158.000 182.000 340.000 7,7 %
1.494.000 1.437.000 2.931.000 19,1 %


Deutsches Volk ohne deutsche Jugend

Allgemein betrug die Anzahl der 6- bis 25-Jährigen im Jahre 1960 noch über 20 Millionen, jedoch sank die Zahl bis zum Jahr 2015 auf nur noch 15 Millionen junger Menschen in der BRD (prozentualer Verlust in Höhe von etwa 25 %). Allerdings ist weiterhin zu beachten, daß im Jahre 1960 nahezu die gesamte Jugend deutscher Abstammung war. Als Folge der betriebenen Masseneinwanderung befanden sich am 31. Dezember 2016 unter den insgesamt 15 Millionen Jugendlichen und Heranwachsenden rund 2,2 Millionen Personen nichtdeutscher Staatsangehörigkeit sowie rund 2,9 Millionen Personen mit Migrationshintergrund. Sofern diese rund fünf Millionen Nichtdeutsche bzw. Halbdeutsche nicht in die Gesamtstatistik eingerechnet werden, zeigt sich eine Schrumpfung der deutschen Jugend zwischen 1960 und 2015 um die Hälfte. (→ Volkstod)

Auswirkungen des BRD-Bildungssystems

Das deutsche Bildungssystem, das noch im Wesentlichen auf den Humboldtschen Reformen Anfang des 19. Jahrhunderts fußt, wurde durch zahlreicher Experimente linksgrüner Ideologen ausgehöhlt. Als Verfechter einer egalitären Gesellschaft stehen diese für Inklusion und sind für das Absenken von Leistungsstandards an Gymnasien sowie das Absenken der Anforderungen für Abiturprüfungen verantwortlich. Eine Folgeerscheinung ist der Akademisierungswahn.

Zunehmend wirken an deutschen Schulen antideutsche Gruppen, wie beispielsweise die Kampagne Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. In erster Linie propagieren solche Initiativen, die meist direkt aus Steuergeldern finanziert werden bzw. aus dem Umfeld der Schuldindustrie sowie der Einwanderungsindustrie entstammen, linke Propaganda in Form von Antirassismus, Umvolkung und Homo-Bolschewismus. Als selbsterklärte Gegner eines sogenannten Deutschen Militarismus demonstrieren solche Gruppierungen meist gegen Werbeauftritte der Bundeswehr an deutschen Schulen und Universitäten.

Mediennutzung

Weltnetz

Das Weltnetz stellt seit 2010 das wichtigste Medium der Jugend dar. Zwar gehört das Fernsehen weiterhin zu den relevanten Medien, ist aber bereits für viele junge Menschen verzichtbar geworden.

Soziale Netzwerke

Die sozialen Netzwerke haben sich zu einem wichtigen Bestandteil im Leben der Jugendlichen und Heranwachsenden entwickelt. Ein Nutzer sozialer Netzwerke hat neben der Kommunikation zusätzlich die Möglichkeit, sich selbst mittels persönlicher Angaben, Fotos und Videos darzustellen. Zwar verfügen mittlerweile alle Plattformen über gleiche Funktionen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Aufmachung. Die gängigsten sozialen Netzwerke der Jugendlichen (mit Nutzeranteil der 13- bis 19-Jährigen aus dem Jahr 2016) sind:[9]

Mittlerweile ist die Plattform Instagram bei jungen Leuten deutlich beliebter als Facebook, das – neben zahlreichen Skandalen aufgrund fehlenden Datenschutzes sowie des Verkaufs persönlicher Daten an Konzerne – unter Jugendlichen als veraltet gilt. Der Erfolg von Instagram liegt in der schlichten Aufmachung, aber dennoch wirkungsvollen Wahrnehmung begründet. So setzt die Plattform auf rein visuelle Inhalte mit einer klaren Strukturierung. Instagram appelliert somit an das ästhetische Empfinden eines Menschen.

Auf Instagram selbst entstand in den letzten Jahren eine neue Berufsgruppe, sogenannte Influencer (dt.: Beeinflusser). Hierbei handelt es sich oftmals um Salonbolschewisten, die ihren konsumorientierten Lebensstil propagieren. Sie verführen junge Leute zu übersteigertem Konsumverhalten und wirken somit ganz im Sinne des Materialismus. Weite Teile dieser Gruppe sind mit linientreuen BRD-Spießbürgern durchsetzt, die neben Sensationshascherei durch üblichen, linksideologischen Zeitgeistgebrabbel auffallen. Solche Selbstdarsteller und Selbstinszenierer sind neben Instagram vor allem auf YouTube aktiv.

YouTube

Die Videoplattform YouTube ist derzeit das am häufigsten genutzte soziale Netzwerk der BRD-Jugend. Bereits in der Anfangszeit YouTubes erstellten Jugendliche und Heranwachsende eigene Filmbeiträge mit den unterschiedlichsten Inhalten. Darin erkannte die Unterhaltungsindustrie großes Potential, so daß sich daraufhin neugegründete Unternehmen auf die Vermarktung dieser Filmbeiträge spezialisierten. Es entstand ein neuer Zweig der Unterhaltungsindustrie, deren größte Zielgruppe die 14- bis 24-Jährigen sind.

Politische Einstellung

Wahlverhalten

Hang zum Klimakatastrophismus

Seit Anfang des Jahres 2019 kommt es auch in der BRD zu Kundgebungen von Schülern, Jugendlichen und Heranwachsenden, um sich gegen den vermeintlichen Klimawandel zu positionieren und sich für sogenannte Klimagerechtigkeit einzusetzen (→ Klimakatastrophismus). Diese Proteste werden von der schwedischen Autistin Greta Thunberg angeführt und laufen unter dem Motto „Friday for Future“. Dabei schwänzen die an den Protesten teilnehmenden Schüler die Schule. Im März 2019 gab der Verfassungsschutz bekannt, daß linksextreme und antideutsche Gruppen wie beispielsweise die Interventionistische Linke die Proteste unterwandern und für ihre neomarxistische Agenda zu mißbrauchen versuchen.[10] Insgesamt handelt es sich hier um eine perfide Inszenierung und den politischen Mißbrauchs der Jugend im Sinne der Eine-Welt-Strategie, sprich der NWO.

Abbild der Gesellschaft

Der patriotische YouTuber Nikolai Alexander resümierte insgesamt über die BRD-Gesellschaft:

„Wir leben heute in einer Gesellschaft, in der jedes ihrer Mitglieder, mit jeder Faser seines Körpers nur nach einem strebt: Schmerzen auszuweichen statt zu lernen, sie zu ertragen. Im Grunde ist es Dekadenz, Verweichlichung oder schlicht Degeneration. Der einfachste Begriff wäre wohl einfach Schwäche. Aber im Grunde ist es der Tod, die totale Lebensverweigerung, der völlige Stillstand. [...] Sie haben keine Disziplin. Sie kennen kein Ernst. Sie üben keine Härte, nicht gegen andere und schon gar nicht gegen sich selbst. Sie sind nicht bereit, Opfer zu bringen. Sie können keine Schmerzen ertragen. Sie akzeptieren keine Hierarchien. Sie wollen sich nicht an Regeln halten. Sie stellen sich selbst über die Gemeinschaft. Sie haben kein Sinn für Kunst und Kultur. Sie haben keine Werte, keine Sitten, keinen Ethos. Sie kennen weder Loyalität noch Treue. Sie kennen auch keine tief empfundene Hingabe. Und sie haben auch keinen Respekt vor Leistung, vor Errungenschaften, vor Siegen. Sie sind keine Krieger. Sie tun nur eines: Sie fordern. Sie quengeln. Sie jammern. Sie konsumieren. Sie verbrauchen. [...] Die ganze Welt um sie herum soll sich ändern. Dabei ist diese doch nur eine Spiegelung ihrer eigenen Worte und Taten. Das ist das Problem.“[11]

Wirken

Subkulturen

In der BRD-Jugend entwickelten sich mehrere Subkulturen. Dazu zählen u. a.:

Zitate

  • „Es liegt in der Natur der Sache, daß gerade Teenager zum utopischen, das heißt linken Denken neigen, einfach deshalb, weil es ziemlich langweilig und anstrengend ist, auch nur bruchstückhaft zu erkennen, wie die Welt tatsächlich ist, aber ziemlich leicht, sich auszudenken, wie sie sein soll. Das schafft auch ein 15jähriger, und er bekommt dadurch die Illusion, er wüßte etwas.“Manfred Kleine-Hartlage[12]
  • „Meine und die nachfolgende Generation ist wohl die ideologisch indoktrinierteste von allen. Bezeichnungen, die dich öffentlich als rechts einordnen, können dein Leben zerstören bzw. dafür sorgen, daß Leute dich sofort blockieren, wenn sie dich einmal googlen.“Anabel Schunke

Literatur

  • Lena Greiner / Carola Padtberg: Ich muss mit auf Klassenfahrt – meine Tochter kann sonst nicht schlafen!, Ullstein Taschenbuchverlag, 2. Auflage, 2018, ISBN 3548377947

Verweise

Siehe auch

Fußnoten

  1. 1,0 1,1 1,2 96-book.png PDF Statistisches Bundesamt (Hg.): Ausländische Bevölkerung, Ergebnisse des Ausländerzentralregisters, 2016
  2. 96-book.png PDF Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hg.): Migration, Asyl und Integration in Zahlen, 2005
  3. Anzahl der Asylanträge (Erstanträge) in Deutschland von 1991 bis 2018Statistisches Bundesamt
  4. 96-book.png PDF Statistisches Bundesamt (Hg.): Bevölkerung mit Migrationshintergrund, 2014
  5. GeburtenBundeszentrale für politische Bildung
  6. 96-book.png PDF Statistisches Bundesamt (Hg.): Statistisches Jahrbuch 2017
  7. Es handelt sich bei den ermittelten Zahlen um Rundungswerte.
  8. 96-book.png PDF Statistisches Bundesamt (Hg.): Bevölkerung mit Migrationshintergrund 2016
  9. Facebook, Xing, Instagram: Wo erreichen Sie Ihre Zielgruppe?impulse.de, 10. Mai 2017
  10. Linksextremisten versuchen Klimaproteste zu kapern, Junge Freiheit, 7. März 2019
  11. Nikolai AlexanderDer Große StrategiewechselYouTube, 1. September 2018
  12. Manfred Kleine-Hartlage: Warum ich kein Linker mehr bin, Verlag Antaois, S. 11