Lager Nikolsburg
Das Lager Nikolsburg war ein tschechisches Gefangenenlager für Sudetendeutsche im südmährischen Nikolsburg, das in den Jahren 1945/46 bestand und in den Oberfeldbaracken nördlich der Kaserne errichtet wurde.
Beschreibung
Im August 1945 wurden im Lager bereits 800 politische Häftlinge eingesperrt.[1] Im Jahre 1945 umfaßte die Vertreibung aus dem Bezirk Nikolsburg insgesamt 37.000 Deutsche. 1946 erfolgte der Abtransport von 20.000 Sudetendeutschen aus dem Lager Nikolsburg.[2] Zwischen März und Oktober 1946 wurden die letzten Deutschen vertrieben.
Siehe auch
Fußnoten
Auschwitz • Belzec • Bergen-Belsen • Buchenwald • Dachau • Dora • Flossenbürg • Groß-Rosen • Kulmhof • Mauthausen • Majdanek • Moosburg • Neuengamme • Ravensbrück • Sachsenhausen • Sandbostel • Sobibor • Stutthof • Treblinka • Zgoda
Kriegsgefangenenlager 437 • Lager 6114 Makejewka • Lager 7134 Kiew-Darnytza • Lager 7136 Minsk • Lager 7136/1 Brest • Lager 7503/11 Anschero-Sudschensk • Lager 7525/1 Stalinsk • Lager 7525/7 Prokopjewsk • Speziallager Nr. 1 Mühlberg • Speziallager Nr. 2 Buchenwald • Speziallager Nr. 3 Hohenschönhausen • Speziallager Nr. 3 Bautzen • Speziallager Nr. 5 Ketschendorf • Speziallager Nr. 6 Jamlitz • Speziallager Nr. 7 Weesow • Speziallager Nr. 7 Sachsenhausen • Speziallager Nr. 8 Torgau • Speziallager Nr. 9 Fünfeichen • Speziallager Nr. 10 Torgau