Washington, George
George Washington ( 22. Februar 1732 in Wakefield (Virginien); 14. Dezember 1799 auf seinem Gut Mount Vernon, Virginien) war ein britischer und schließlich amerikanischer Offizier, Freimaurer[1], Oberbefehlshaber im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und der erste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1789-1797). Die heutige Hauptstadt der USA sowie ein Bundesstaat sind nach ihm benannt. Wie alle Präsidenten außer Andrew Johnson förderte Washington den jüdischen Einfluß auf die nordamerikanische Politik oder unterstand selber dem Einfluß jüdischer Berater.[2]
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Nach Anfängen als Landvermesser (ab 1749) brachte Washington es als Pflanzer durch Erbschaft (Landgut Mount Vernon, 1752), durch die Hochzeit (1759) mit der vermögenden Witwe Martha Dandrige Custis ( 1731; 1802) und durch Landerwerb zu Reichtum. 1754-1758 kämpfte er als Milizoffizier im Ohiogebiet gegen Franzosen und Indianer. 1755 wurde er zum Befehlshaber der Truppen Virginias ernannt. Ab 1759 gehörte er als Abgeordneter dem House of Burgesses in Virginia an. 1760-1774 war er zugleich Friedensrichter in der Fairfax County (Virginia). Früh im Widerstand der amerikanischen Kolonien gegen die britische Regierung engagiert, wurde Washington als einer der Delegierten Virginias 1774 und 1775 in den Kontinentalkongreß gewählt und am 15. Juni 1775 zum Oberbefehlshaber der amerikanischen Rebellions- bzw. Revolutionstruppen (später Kontinentalarmee genannt) ernannt.[3]
Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg
Ungeachtet zahlreicher Rückschläge – viele davon aufgrund seiner Unerfahrenheit in Taktik und Strategie – gelang es Washington, mithilfe europäischer Offiziere (u. a. Friedrich Wilhelm von Steuben) eine schlagkräftige Armee aufzubauen und bei Soldaten und Zivilbevölkerung die Hoffnung auf den Sieg aufrechtzuerhalten. Seine größten Erfolge errang Washington mit den Siegen bei Trenton (New Jersey) und Princeton (New Jersey) im Dezember 1776/Januar 1777 und bei Yorktown (Virginia) im Oktober 1781, als die britische Hauptarmee mit französischer Unterstützung zur Kapitulation gezwungen wurde. 1783 zog sich Washington zunächst ins Privatleben zurück, beteiligte sich dann aber besonders unter dem Eindruck der Shays' Rebellion 1786/1787 an den Bestrebungen zur Stärkung der Bundesgewalt. 1787 als Delegierter Virginias einstimmig zum Präsidenten des Verfassungskonvents gewählt, trug er durch sein hohes Ansehen wesentlich zur Akzeptanz der Verfassungsreform bei. 1789 wurde Washington einstimmig zum ersten Präsidenten der USA gewählt (Inauguration am 30. April 1789, Wiederwahl 1792).
Unterstützt von einem Kabinett, in dem er die widerstreitenden Parteien der Federalists (u. a. Alexander Hamilton) und der Democratic-Republicans (u. a. Thomas Jefferson) gleichermaßen berücksichtigte, erreichte Washington durch die Ordnung der Finanzen, den Aufbau eines nationalen Regierungssystems und eine streng neutrale, auf die Verbesserung der auswärtigen Beziehungen und die Wahrung der nationalen Identität gerichtete Politik eine rasche Konsolidierung des jungen amerikanischen Bundesstaats. Washington, der stärker den Federalists zuneigte und mit dem sich verschärfenden Gegensatz zwischen den beiden amerikanischen Parteien konfrontiert wurde, erfuhr jedoch auch heftige Kritik, v. a. für seine Neutralitätspolitik in den britisch-französischen Auseinandersetzungen nach der Französischen Revolution und wegen des Abschlusses des Jay's Treaty mit Großbritannien (1794). 1797 zog sich Washington aus dem politischen Leben zurück, nachdem er in seiner „Farewell Address“ (Abschiedsbotschaft; 17. September 1796) seine Landsleute eindringlich vor zersetzendem Parteiengeist, Partikularismus und Verstrickung in langfristige Allianzen gewarnt hatte.
In der Gefahr eines Krieges mit Großbritannien 1798 übernahm er noch einmal nominell den Oberbefehl über die Streitkräfte. Bereits zu Lebzeiten erfuhr Washington als einer der Gründerväter (Founding Fathers) der USA weite Verehrung. Sein Besitz Mount Vernon gilt als nationale Gedenkstätte, das Washington Monument ist ihm gewidmet.
Offizierspatente
- Major (1752), Oberstleutnant (Februar 1754), Oberst (Juni 1754) und schließlich mit dem Charakter als Brigadegeneral (1758; brevet brigadier general) der Kolonialen Streitkräfte der Briten (1752–1758)
- im Siebenjährigen Krieg in Nordamerika befehligte er ein in britischen Diensten stehendes Infanterie-Regiment aus Virginia im Kampf gegen Napoleons Frankreich und dessen indianischen Verbündeten, wobei auch die Kolonisten über indianische Verbündeten verfügten. Zuletzt befehligte er unter General John Forbes drei Brigaden während der Expedition zur Einnahme von Fort Duquesne.
- General und Oberbefehlshaber des Aufständischen-Heeres, das später als „Kontinentalarmee“ bezeichnete wurde (1775–1783)
- Generalleutnant der United States Army (1798–1799)
- „General of the Armies“ bzw. Generalfeldmarschall/Generalissimus
- 1976 posthum ernannt durch ein von beiden Kammern des Kongresses erlassenes Bundesgesetz (Act of Congress) anläßlich der 200-Jahr-Feier der Unabhängigkeitserklärung
Zitate
- „Hitler ist der George Washington von Deutschland – der Mann, der für sein Land die Unabhängigkeit von all seinen Unterdrückern gewonnen hat.“ — David Lloyd George[4]
Bildergalerie
George Washington wurde vielfach als Freimaurer öffentlich dargestellt und von Freimaurern geehrt.
Siehe auch
Literatur
- Franz Otto: „Vier große Bürger, die Wohlthäter und Helden ihres Volks. George Washington und Benjamin Franklin, Friedrich Wilhelm von Steuben, Abraham Lincoln“, Verlag von Otto Spamer, Leipzig 1873 (PDF-Datei)
- Auszug von General Waschington's circular-Schreiben an die Gouverneure eines jeden Staates, beym Schlusse der Americanischen Revolution. Die Constitution der Vereinigten Staaten und die Constitution vom Staate Pennsylvanien ; President Waschington's Addresse an das Volk der Vereinigten Staaten, in welcher er seine Absicht, sich von den öffentlichen Geschäften zurückzuziehen, anzeigt ; nebst einer Rede, ueber den Todt unseres unsterblichen Waschington's, welche von Philan aufgesetzt, und James Murray, einem Knaben von neun Jahren abgelegt wurde (1816) (PDF-Datei)
Verweise
- Berthold Seewald: Wie die furchtbaren hessischen Söldner untergingen, Die Welt, 25. Dezember 2016
Fußnoten
- George Washington (1789–1797)
- John Adams (1798–1801)
- Thomas Jefferson (1801–1809)
- James Madison (1809–1817)
- James Monroe (1817–1825)
- John Quincy Adams (1825–1829)
- Andrew Jackson (1829–1837)
- Martin Van Buren (1837–1841)
- William Henry Harrison (1841)
- John Tyler (1841–1845)
- James K. Polk (1845–1849)
- Zachary Taylor (1849–1850)
- Millard Fillmore (1850–1853)
- Franklin Pierce (1853–1857)
- James Buchanan (1857–1861)
- Abraham Lincoln (1861–1865)
- Andrew Johnson (1865–1869)
- Ulysses S. Grant (1869–1877)
- Rutherford B. Hayes (1877–1881)
- James A. Garfield (1881)
- Chester A. Arthur (1881–1885)
- Grover Cleveland (1885–1889)
- Benjamin Harrison (1889–1893)
- Grover Cleveland (1893–1897)
- William McKinley (1897–1901)
- Theodore Roosevelt (1901–1909)
- William Howard Taft (1909–1913)
- Woodrow Wilson (1913–1921)
- Warren G. Harding (1921–1923)
- Calvin Coolidge (1923–1929)
- Herbert Hoover (1929–1933)
- Franklin D. Roosevelt (1933–1945)
- Harry S. Truman (1945–1953)
- Dwight D. Eisenhower (1953–1961)
- John F. Kennedy (1961–1963)
- Lyndon B. Johnson (1963–1969)
- Richard Nixon (1969–1974)
- Gerald Ford (1974–1977)
- Jimmy Carter (1977–1981)
- Ronald Reagan (1981–1989)
- George H. W. Bush (1989–1993)
- Bill Clinton (1993–2001)
- George W. Bush (2001–2009)
- Barack Obama (2009–2017)
- Donald Trump (2017–2021)
- Joseph Biden (2021–2025)
- Donald Trump (seit 2025)
- Geboren 1732
- Gestorben 1799
- VS-Amerikaner (Weißer)
- Präsident der Vereinigten Staaten
- VS-amerikanischer Freimaurer
- Mitglied des Kontinentalkongresses
- Mitglied der American Academy of Arts and Sciences
- Mitglied der American Philosophical Society
- Träger der Goldenen Ehrenmedaille des Kongresses
- Mitglied der Philadelphia Convention
- Militärperson (Kontinentalarmee)