Hiroschima
Hiroschima (oder Hiroshima; jap.: 広島市) ist eine Hafenstadt im Südwesten Japans. Bekannt geworden ist sie am 6. August 1945 als Opfer des VS-amerikanischen Atombombenabwurfs, welcher jedem militärischen Nutzen entbehrte und somit eines der größten Kriegsverbrechen der Geschichte darstellt. Um den maximalen Schaden zu erreichen wurden vorher Tarnmanöver geflogen. Ähnlich wie die deutsche Stadt Dresden ist Hiroschima somit Symbol für die Grausamkeit der amerikanischen Kriegführung gegen die Zivilbevölkerung, ein nie zu vergessendes Schandblatt in der VSA-Geschichte.
Literatur
- Thomas Goodrich: Summer, 1945 – Germany, Japan and the Harvest of Hate, CreateSpace Independent Publishing Platform, 2018, ISBN 978-1979632560 [342 S.]
Verweise
- Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki, Sputnik Deutschland, 6. August 2013
- Atombomben: Japaner erwarten von USA Entschuldigung, Sputnik Deutschland, 6. August 2015
24 Kinder von Nimwegen • Alexanderplatz • Bombenkrieg gegen Österreich • Angriffe der Alliierten auf niederländische Städte • Area Bombing Directive • Atombombenabwurf auf Deutschland • Atombombenabwurf auf Japan 1945 • Consolidated B-24 • Entschärfung angloamerikanischer Bomben • Frauenkirche • Geplanter Senfgasgroßangriff auf das Ruhrgebiet • Geplanter Milzbrandgroßangriff auf das Deutsche Reich • Bomber Harris • Luftterror • Möhnetalsperre • Napalmbombardement • Reichsluftverteidigung • Schloßbergstollen • Terrorflieger • Torso-Kreuz von Recklinghausen • Trenchard-Doktrin • Wilde-Sau-Nachtjagdverfahren
Augsburg • Bochum • Braunschweig • Breslau • Chemnitz • Darmstadt • Dessau • Dortmund • Dresden • Düren • Emmerich am Rhein • Frankfurt an der Oder • Gelsenkirchen • Hamburg • Hamm (Westfalen) • Hannover • Heilbronn • Kassel • Kleve (Niederrhein) • Köln • Königsberg • Leipzig • Lübeck • Magdeburg • Mannheim • Merseburg • Münster (Westfalen) • Nordhausen • Nürnberg • Pforzheim • Potsdam • Saarbrücken • Schwandorf • Swinemünde • Ulm • Würzburg • Wuppertal
Hiroschima • Nagasaki • Tokio