Erkan, Mustafa
Mustafa Erkan ( 20. Dezember 1984 in Neustadt am Rübenberge) ist ein in der BRD geborener türkischer Politiker (→ Türken in der BRD), der 15 Jahre lang Mitglied der BRD-Blockpartei SPD war. Er war vom 19. Februar 2013 bis Oktober 2017 Abgeordneter im Niedersächsischen Landtag. Nachdem Erkan die Kampfabstimmung über die Wahlkreiskandidatur gegen eine Parteigenossin verlor und somit nicht erneut in den Landtag einziehen konnte, gab er 2017 bekannt, Berater des türkischen Außenministers Mevlüt Çavuşoğlu zu werden.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Erkan erlangte zunächst den Realschulabschluß und setzte seine schulische Ausbildung an einer Fachoberschule mit Schwerpunkt Wirtschaft fort und schloß mit der erlangten Fachhochschulreife ab. 2004 trat er eine Ausbildung zum Industriemechaniker bei Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover an. Nachdem Erkan seine Ausbildung im Jahr 2008 vollendet hatte, begann er dort als Maschinenführer zu arbeiten und war von 2006 bis 2010 Jugend- sowie Auszubildendenvertreter. 2010 wurde Erkan Mitarbeiter bei der IG Bergbau, Chemie, Energie in Hannover und wurde dort zum Gewerkschaftssekretär ausgebildet. Aufgrund seiner Tätigkeit als Landtagsabgeordneter war er von dieser Aufgabe beurlaubt.
Zitate
von Erkan
- „Türken in Schweden mögen schwedische Staatsbürger sein, aber sie bleiben unsere Volksgenossen! Wir beugen uns nur vor Gott, sonst vor niemandem“[1]
- „Für mich gilt weiterhin: voller Einsatz für die deutsch-türkische Freundschaft.“[2]
über Erkan
- „Ungewöhnlicher scheint der Fall, wenn ein Politiker nach seiner Tätigkeit als Volksvertreter zum Berater einer autoritären, ausländischen Regierung wird. Speziell, wenn besagter Politiker jahrelang SPD-Mitglied war.“[1]
- „Den Traum eines neuosmanischen Reiches scheint auch er [Erkan] zu teilen.[...] Am Ende der Rede hob er seinen rechten Arm und formte mit der Hand ein Gesicht. Es war der ‚Wolfsgruß‘, das Erkennungszeichen von rechtsradikalen türkischen Nationalisten“[1]
Siehe auch
Verweise
- Der Sultanfreund von der SPD, Neues Deutschland, 7. Dezember 2017
- Ex-SPD-Abgeordneter wechselt ins türkische Außenministerium, Junge Freiheit, 4. Dezember 2017
Ahmet Acet • Lale Akgün • Muhterem Aras • Bülent Arslan • Evrim Baba • Canan Bayram • Yaşar Bilgin • Bülent Çiftlik • Safter Çinar • Sevim Dağdelen • Ekin Deligöz • Renan Demirkan • Emine Demirbüken-Wegner • Sülmez Dogan • Mustafa Erkan • Cemile Giousouf • Serap Güler • Kübra Gümüşay • Kirill Jermak • Macit Karaahmetoğlu • Tayfun Keltek • Memet Kılıç • Hakan Kıvanç • Cansel Kiziltepe • Dilek Kolat • Kenan Kolat • Kader Loth • Serpil Midyatli • Özcan Mutlu • Belit Onay • Vural Öger • Bilkay Öney • Cansu Özdemir • Cem Özdemir • İlkin Özışık • Aygül Özkan • Özlem Demirel • Aydan Özoğuz • Mürvet Öztürk • Mustafa Öztürk • Kadim Sanli • Giyasettin Sayan • Gökay Sofuoglu • Mehmet Tanriverdi • Hakan Tas • Serkan Tören • Arif Ünal • Denis Ugurcu • Ibrahim Yetim • Mehmet Yildiz • Serdar Yüksel
Hatice Akyün • Seyran Ateş • Güner Balci • Serap Çileli • Betül Durmaz • Özlem Gezer • Dilek Güngör • Necla Kelek • Mely Kiyak • Sanem Kleff • Akif Pirinçci • Aslı Sevindim • Hilal Sezgin • Pinar Tanrikolu • Ebru Taşdemir • Özlem Topçu • Aslı Özarslan • Mehmet Yavuz Özoguz • Deniz Yücel • Feridun Zaimoğlu • Serap Çileli