Arslan, Bülent

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Bülent Arslan (geb. 17. Februar 1975 in Nevşehir, Türkei) ist ein in der BRD lebender türkischer Politiker der BRD-Blockpartei CDU. Er ist Beisitzer im Landesvorstand der CDU Nordrhein-Westfalen und seit 1997 Vorsitzender des Deutsch-Türkischen Forums der CDU in Nordrhein-Westfalen.

Werdegang

Arslan wurde in der Türkei geboren und kam 1976 mit seinen Eltern in die BRD. 1994 legte er Arslan sein Abitur ab. Mit 21 Jahren trat er in die CDU ein. Im Alter von 22 Jahren beantragte Arslan den BRD-Paß, den er 1997 erhielt. Von 1994 bis 2000 studierte Arslan an der Universität-Gesamthochschule Duisburg als Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft und schloß sein Studium als Diplom-Volkswirt. Seither ist er selbständiger Unternehmensberater und lebt in Viersen. 2000 gründete Arslan eine Beratungsfirma, das „imap Institut für interkulturelle Management- und Politikberatung“, das Unternehmen und Kommunen im Bereich der Integrationslösungen, der Außenwirtschaft im Nahen und Mittleren Osten und des interkulturellen Marketings berät.

Politik

1995 wurde Arslan zum Vorsitzenden des Ausländerbeirats der Stadt Viersen gewählt und übernahm später das Amt des Ausländerbeauftragten der örtlichen CDU. Von 2000 bis 2003 war er Mitglied der Zuwanderungskommission der CDU. Arslan ist Vorsitzender des 1997 gegründeten Deutsch-Türkischen Forums in der CDU, das besonders auf eine aktive Mitgestaltung der Integrationspolitik abzielt. Zur Zeit engagiert sich Arslan für die Bundesverbandsgründung des Deutsch-Türkischen Forums, ist Mitglied der Grundsatzprogramm-Kommission der CDU und wirkt bei dem von Bundeskanzlerin Merkel initiierten Integrationsgipfel mit.

Privates

Arslan ist Mohammedaner, verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Verweise