Kuhvorden
Staat: | Niederlande |
---|---|
Provinz: | Drente |
Einwohner (01.01.2013): | 35.749 |
Bevölkerungsdichte: | 119 Ew. p. km² |
Fläche: | 299,68 km² |
Postleitzahl: | 7740-7759, 7840-7869 |
Telefon-Vorwahl: | 0524,0591 |
Koordinaten: | 52° 40′ N, 6° 44′ O |
CBS-Kode: | 0109 |
Kuhvorden (ndl. Coevorden) ist eine dissimilierte deutsche Stadt in den heutigen Niederlanden in der Provinz Drente. In der Zeit der Republik der sieben vereinten Provinzen war Kuhvorden eine bedeutende Festung, um die neuentstandene Ostgrenze verteidigen zu können. Im Jahre 1672 wurde die Stadt, ebenso wie Groningen, seitens des Münsteraner Bischofs Christoph Bernhard von Galen belagert. Am 21. Februar 1944 wurde Kuhvorden von alliierten Bomberverbänden (→ Bombenterror) angegriffen. Es gab dabei in der Stadt sieben Tote und zwölf Verwundete.
Verweise
24 Kinder von Nimwegen • Alexanderplatz • Bombenkrieg gegen Österreich • Angriffe der Alliierten auf niederländische Städte • Area Bombing Directive • Atombombenabwurf auf Deutschland • Atombombenabwurf auf Japan 1945 • Consolidated B-24 • Entschärfung angloamerikanischer Bomben • Frauenkirche • Geplanter Senfgasgroßangriff auf das Ruhrgebiet • Geplanter Milzbrandgroßangriff auf das Deutsche Reich • Bomber Harris • Luftterror • Möhnetalsperre • Napalmbombardement • Reichsluftverteidigung • Schloßbergstollen • Terrorflieger • Torso-Kreuz von Recklinghausen • Trenchard-Doktrin • Wilde-Sau-Nachtjagdverfahren
Augsburg • Bochum • Braunschweig • Breslau • Chemnitz • Darmstadt • Dessau • Dortmund • Dresden • Düren • Emmerich am Rhein • Frankfurt an der Oder • Gelsenkirchen • Hamburg • Hamm (Westfalen) • Hannover • Heilbronn • Kassel • Kleve (Niederrhein) • Köln • Königsberg • Leipzig • Lübeck • Magdeburg • Mannheim • Merseburg • Münster (Westfalen) • Nordhausen • Nürnberg • Pforzheim • Potsdam • Saarbrücken • Schwandorf • Swinemünde • Ulm • Würzburg • Wuppertal • Zweibrücken
Hiroschima • Nagasaki • Tokio