Adolf Hitlers Reden
(Weitergeleitet von Führer-Rede)
Diese Auflistung enthält die bei Metapedia vorhandenen Reden Adolf Hitlers in kurzer Erläuterung.
Inhaltsverzeichnis
Chronologisch geordnet
Zwanziger Jahre
- 1924: Während seiner Haft schreibt Hitler sein Buch „Mein Kampf“
- 27. Februar 1925: Rede zur Neugründung der NSDAP im Münchener Bürgerbräukeller
Dreißiger Jahre
1932
- 4. April 1932: Wahlkampfrede in Berlin zur Reichspräsidentenwahl
- 15. Juli 1932: Appell an die Nation
- 20. Juli 1932: Wahlreden in Stralsund und Kiel (noch ohne Zusammenfassung)
- 21. Juli 1932: Wahlrede in Göttingen
- 23. Juli 1932: Wahlrede in Dresden (noch ohne Zusammenfassung)
- 27. Juli 1932: Wahlrede in Eberswalde (noch ohne Zusammenfassung)
- 30. Juli 1932: Wahlrede in Nürnberg (noch ohne Zusammenfassung)
- 16. Oktober 1932: Offener Brief an Franz von Papen
1933
- 1. Februar 1933: Regierungserklärung: Aufruf an das deutsche Volk! (noch ohne Zusammenfassung)
- 10. Februar 1933: Rede im Berliner Sportpalast („Wir wollen nicht lügen und wollen nicht schwindeln...“)
- 11. März 1933: Rede in Berlin zum Volkstrauertag („Du bist nichts, dein Volk ist alles!“)
- 21. März 1933: Rede bei der Eröffnung des neu einberufenen Reichstags auf dem Tag von Potsdam (noch ohne Zusammenfassung)
- 23. März 1933: Tagung über das Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich mit der anschließenden Antwort in Richtung SPD
- 28. März 1933: Rede zu den jüdischen Kriegserklärungen an Deutschland
- 17. Mai 1933: Erste außenpolitische Rede als Reichskanzler („Friedensrede“)
- 6. Juli 1933: Offizielles Ende der nationalsozialistischen Revolution
- 1. September 1933: Kulturpolitische Rede in Nürnberg
- 1. Oktober 1933: Rede zum Reichserntedankfest auf dem Bückeberg
- 14. Oktober 1933: Zum Austritt Deutschlands aus dem sogenannten „Völkerbund“ (noch ohne Zusammenfassung)
- 15. Oktober 1933: Rede zur Grundsteinlegung für das Haus der Deutschen Kunst in München
- 18. Oktober 1933: Pressegespräch mit der „Daily Mail“
- 10. November 1933: Wahlkampfrede vor den Arbeitern in Siemensstadt
1934
- 30. Januar 1934: Erster Jahrestag des Wahlsiegs der NSDAP
- 13. Juli 1934: Reichstagsrede über die Entstehung und den Verlauf der Röhm-Revolte
- 5. September 1934: Rede auf der Kulturtagung auf dem Reichsparteitag in Nürnberg
- 8. September 1934: Rede an die deutsche Jugend auf dem Reichsparteitag in Nürnberg
- 10. September 1934: Abschlußrede zum Reichsparteitag in der Luitpoldhalle
1935
- 21. Mai 1935: Rede vor dem Reichstag zur Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht (noch ohne Zusammenfassung)
- 11. September 1935: Kulturpolitische Rede in Nürnberg
- 14. September 1935: Rede vor der HJ („flink wie Windhunde, zäh wie Leder und hart wie Kruppstahl“)
- 16. September 1935: Rede zu Ehren des „Tages der Wehrmacht“
1936
- 12. Februar 1936: Rede am Grabe des ermordeten Parteigenossen Wilhelm Gustloff (noch ohne Zusammenfassung)
- 7. März 1936: Rede anläßlich der Befreiung des Rheinlandes
- 12. März 1936: Rede in Karlsruhe
- 9. September 1936: Rede auf der Kulturtagung auf dem Reichsparteitag in Nürnberg
- 11. September 1936: Rede vor der NS-Frauenschaft auf dem Reichsparteitag in Nürnberg über die Stellung der Frau im nationalsozialistischen Staat (noch ohne Zusammenfassung)
1937
- 30. Januar 1937: Offizielle Nichtigkeitserklärung des Versailler „Vertrages“
- 20. Mai 1937: Ansprache vor Bauarbeitern in Berchtesgaden über die NS-Wirtschaftspolitik
- 18. Juli 1937: Rede zur Eröffnung der Großen Deutschen Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst, München (noch ohne Zusammenfassung)
- 7. September 1937: Adolf Hitlers Rede auf der Kulturtagung
- 28. September 1937: Adolf Hitlers Ansprache auf dem Maifeld in Berlin (noch ohne Zusammenfassung)
1938
- 22. Januar 1938: Rede zur Eröffnung der 1. Deutschen Architektur- und Kunsthandwerkausstellung in München
- 15. März 1938: Rede nach dem Beitritt Österreichs zum Reich (noch ohne Zusammenfassung)
- 10. Juli 1938: Rede zur Eröffnung der Großen Deutschen Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst, München
- 12. September 1938: Die große Schlußrede des Führers vor dem Kongreß (noch ohne Zusammenfassung)
- 26. September 1938: Rede im Berliner Sportpalast kurz vor Abschluß des Münchner Abkommens
- 6. November 1938: Rede des Führers auf dem Gauparteitag in Weimar zur englischen Kriegshetze (noch ohne Zusammenfassung)
- 10. Dezember 1938: Rede zur Eröffnung der 2. Deutschen Architektur- und Kunsthandwerkausstellung in München
1939
- 30. Januar 1939: Warnung vor einem erneuten Krieg vor dem Reichstag in der Berliner Krolloper
- 14. Februar 1939: Taufrede beim Stapellauf des Schlachtschiffs „Bismarck“ in Hamburg
- 28. April 1939: Der Führer antwortet Roosevelt
- 4. Juni 1939: Rede auf dem Reichskriegertag in Kassel
- 16. Juli 1939: Rede zur Eröffnung der Großen Deutschen Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst, München
- 1. September 1939: Begründung des Polenfeldzuges und seiner Ursachen in allen Einzelheiten
- 19. September 1939: Rede im Artushof zu Danzig (noch ohne Zusammenfassung)
- 6. Oktober 1939: Friedensappell nach dem erfolgreichen Polenfeldzug
- 10. Oktober 1939: Rede in Berlin zur Eröffnung des Kriegswinterhilfswerks 1939/40
- 8. November 1939: Rede im Bürgerbräukeller vor dem Bombenanschlag durch Elser (noch ohne Zusammenfassung)
Vierziger Jahre
1940
- 30. Januar 1940: Zu den Gründen des Austritts aus dem sogenannten Völkerbund
- 19. Juli 1940: Letztes Friedensangebot an England zur Vermeidung eines Krieges
- 4. September 1940: Rede zur Eröffnung des Kriegswinterhilfswerkes 1940/41
- 8. November 1940: Rede zur Kriegsschuld Englands
- 10. Dezember 1940: Rede vor Mitarbeitern der Berliner Borsig-Lokomotivwerke
1941
- 30. Januar 1941: Achter Jahrestag der nationalsozialistischen Machtergreifung (noch ohne Zusammenfassung)
- 4. Mai 1941: Rede über die Ursachen des Krieges und die deutsche Friedensbereitschaft
- 22. Juni 1941: Beginn des Rußlandfeldzuges (noch ohne Zusammenfassung)
- 3. Oktober 1941: Begründung des Präventivschlages gegen die Sowjetunion (noch ohne Zusammenfassung)
- 9. November 1941: Der sowjetische Aufmarsch gegen Deutschland (noch ohne Zusammenfassung)
- 11. Dezember 1941: Kriegserklärung an die USA
1942
- 30. Januar 1942: neunter Jahrestag der nationalsozialistischen Machtergreifung (noch ohne Zusammenfassung)
- 12. Februar 1942: Ansprache beim Staatsakt anläßlich des Todes des Reichsministers Dr. Todt (noch ohne Zusammenfassung)
- 15. März 1942: Ansprache auf dem Heldengedenktag (noch ohne Zusammenfassung)
- 26. April 1942: Rede in der Berliner Kroll-Oper (noch ohne Zusammenfassung)
- 30. September 1942: Rede im Berliner Sportpalast (noch ohne Zusammenfassung)
- 8. November 1942: Rede über die Abriegelung von Stalingrad (noch ohne Zusammenfassung)
1943
- 30. Januar 1943: Proklamation des Führers (noch ohne Zusammenfassung)
- 24. Februar 1943: Proklamation des Führers zur Parteigründungsfeier (noch ohne Zusammenfassung)
- 21. März 1943: Ansprache zum Heldengedenktag vor dem Berliner Zeughaus (noch ohne Zusammenfassung)
- 10. September 1943: Rede des Führers über den Zusammenbruch Italiens (noch ohne Zusammenfassung)
- 8. November 1943: Rede des Führers im Münchner Löwenbräukeller (noch ohne Zusammenfassung)
- 20. November 1943: Rede des Führers vor Offiziersanwärtern in der Breslauer Jahrhunderthalle
1944
- Rundfunkansprache vom 20. Juli 1944 (noch ohne Zusammenfassung)
- Rede vom 9. November 1944 in München (noch ohne Zusammenfassung)
1945
- 1. Januar 1945: Die letzte Neujahrsansprache des Führers
- 30. Januar 1945: Die letzte Rundfunkansprache des Führers (noch ohne Zusammenfassung)
- 11. März 1945: Ansprache zum Heldengedenktag
- 29. April 1945: Hitler verfaßt sein politisches Testament
Zitate
- „Wenn durch die Hilfsmittel der Regierungsgewalt ein Volkstum dem Untergang entgegengeführt wird, dann ist die Rebellion eines jeden Angehörigen eines solchen Volkes nicht nur Recht, sondern Pflicht.“ (aus Adolf Hitler: Mein Kampf)
Siehe auch
- Weitere Reden zum Anhören und Nachlesen
- Kulturpolitische Reden Adolf Hitlers als Reichskanzler
- Rezeption von Hitlers Reden in der BRD
- Hitlers Briefe
- Faszination Hitler
Verweise
- Englischsprachig
- Liste der Reden Adolf Hitlers, umfassend, ab 1919 (archiviert)
- Collection of Speeches 1922–1945 – Texttreue und Übersetzungsqualität nicht überprüft
- Einige Reden
- Filme „Die großen Reden Adolf Hitlers“ (E-Muleverweise, 4 Teile):
- ed2k://|file|DgRAH1.avi|366049280|793FFB18E903692999E7212F59940FC8|h=JYJ4APXH4PKV7GZDENKT2PCYV5BUHHPK|/
- ed2k://|file|DgRAH2.avi|366145536|029EB8AC95D59613284FBBE3F31DAC80|h=2VBQS4BUIK75ZCONA3WMZSWPNHPNLCCC|/
- ed2k://|file|DgRAH3.avi|366266368|6637A06C6A59A74CEF201CD43C26A437|h=Z74H3OU354HX4JPN2SUDJICU7L4PREL4|/
- ed2k://|file|DgRAH4.avi|366362624|020033CC64E121522BAABDBA12963409|h=MHXZP6F6KCEORQOTF5KYEKQOGKVQRN3Z|/
Reden
HTML PDF Die Reden des Führers am Parteitag des Sieges 1933, Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf., München 1934
HTML Die Reden des Führers am Parteitag des der Freiheit 1935, Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf., München 1935
HTML Die Reden des Führers am Parteitag der Ehre 1936, Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf., München 1936
HTML Die Reden des Führers am Parteitag der Arbeit 1937, Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf., München 1938
HTML Die Reden des Führers am Parteitag Großdeutschland 1938, Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf., München 1939
- Hitlers Reden 1933 (PDF-Datei) Verweis defekt, gelöscht oder zensiert!
- Adolf Hitler: Redesammlung 1933-1941 (PDF-Datei) Verweis defekt, gelöscht oder zensiert!
- Der Führer antwortet Roosevelt: Reichstagsrede vom 28.April 1939 (PDF-Datei 48 MB!) Verweis defekt, gelöscht oder zensiert!
- Der Großdeutsche Freiheitskampf: Hitlers Reden vom 1.9.1939–10.3.1940 (PDF-Datei 45 MB!) Verweis defekt, gelöscht oder zensiert!
- Der Großdeutsche Freiheitskampf – Reden Adolf Hitlers vom 16. März 1941 bis 15. März 1942 (pdf) Verweis defekt, gelöscht oder zensiert!
PDF Max Domarus (Hrsg.) / Patrick Romane (Editor): The Essential Hitler Speeches and Commentary, Bolchazy-Carducci Publishers, Inc. 2007, ISBN 978-0-86516-627-1[1]
Zu den Ursachen des Krieges und des Rußlandfeldzuges
- Adolf Hitler in einem privaten Gespräch mit dem finnischen Feldmarschall Mannerheim in einem Cafe in Finnland im Juni 1942 – Teil 1 Verweis defekt, gelöscht oder zensiert!
- Adolf Hitler in einem privaten Gespräch mit dem finnischen Feldmarschall Mannerheim in einem Cafe in Finnland im Juni 1942 – Teil 2 Verweis defekt, gelöscht oder zensiert!