Schreiberhau
Staat:
|
Deutsches Reich
|
Gau:
|
Niederschlesien
|
Landkreis:
|
Hirschberg
|
Provinz:
|
Schlesien
|
Einwohner (1939):
|
7.569
|
Koordinaten:
|
50° 50′ N, 15° 32′ O
|
Schreiberhau befindet sich seit 1945 unter Fremdherrschaft. Das Gebiet ist von Polen vorübergehend besetzt, die einheimische Bevölkerung wurde vertrieben oder ermordet und deren Eigentum gestohlen.
|
Schreiberhau ist ein deutscher Ort im Riesengebirge, der erstmals 1366 als Schribirshau erwähnt wurde.[1] Der Ort besteht aus Nieder- Mittel- und Ober-Schreiberhau sowie Mariental, Weißbachtal und der Josephinenhütte.
Einwohnerentwicklung
Jahr
|
Einwohner[2]
|
1933 |
7.312
|
1939 |
7.569
|
Bekannte, in Schreiberhau geborene Personen
- Rudolf Donth (1920-2001), Oberleutnant und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges
Fußnoten
- ↑ vgl.: Schlesisches Museum für Kunstgewerbe und Altertümer, Eugen von Czihak: „Schlesische Gläser. Eine Studie über schlesische Glasindustrie früherer Zeit, nebst einem beschreibenden Katalog der Gläsersammlung des Museums Schlesischer Altertümer zu Breslau“, 1891, S. 10 (PDF-Datei)
- ↑ Schreiberhau, verwaltungsgeschichte.de