Waldenburg (Schlesien)
![]() | |
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Gau: | Niederschlesien |
Landkreis: | Waldenburg |
Provinz: | Schlesien |
Einwohner (1939): | 64.128 |
Bevölkerungsdichte: | 754 Ew. p. km² |
Fläche: | 85 km² |
Höhe: | 350 m ü. NN |
Koordinaten: | 50° 47′ N, 16° 17′ O |
Waldenburg befindet sich seit 1945 unter Fremdherrschaft. Das Gebiet ist von Polen vorübergehend besetzt, die einheimische Bevölkerung wurde vertrieben oder ermordet und deren Eigentum gestohlen.
|
Waldenburg ist eine deutsche Stadt in Niederschlesien. Sie liegt etwa 65 Kilometer südwestlich von Breslau. Waldenburg liegt zwischen dem Riesengebirge und dem Eulengebirge im Waldenburger Bergland.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Waldenburg liegt zwischen dem Riesengebirge und dem Eulengebirge im Waldenburger Bergland. Nachbarorte sind Freiburg im Norden, Liebichau und Oberbögendorf im Nordosten, Oberweistritz und Kynau im Osten, Erlenbusch und Bad Charlottenbrunn im Südosten, Reimswaldau und Langwaltersdorf im Süden, Gottesberg-Rothenbach im Westen und Bad Salzbrunn im Nordwesten.
Geschichte
Waldenburg wurde vermutlich 1290–1293 gegründet. Zusammen mit dem Herzogtum Schweidnitz gelangte Waldenburg 1392 an die Krone Böhmen. Im Dreißigjährigen Krieg wurde Waldenburg weitgehend zerstört und danach wieder aufgebaut. Nach dem Ersten Schlesischen Krieg 1742 fiel Waldenburg zusammen mit Teilen Schlesiens an Preußen.
Nach der Neugliederung Preußens gehörte Waldenburg seit 1815 zur Provinz Schlesien und war ab 1818 dem Landkreis Waldenburg eingegliedert, mit dem es bis 1924 verbunden blieb. 1924 schied die Stadt Waldenburg aus dem Landkreis Waldenburg aus und bildete einen eigenen Stadtkreis.
Bekannte, in Waldenburg geborene Personen
- Wilhelm Albrecht (1905–1993), Generalarzt der Bundeswehr
- Christian Brückner (* 1943), Synchronsprecher und Schauspieler (Standardstimme von Robert De Niro)
- Gerhard Dudeck (1913–1976), Major und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges
- Ernst Leuschner (1828–1896), Montanunternehmer, Reichstags- und Landtagsabgeordneter
- Gerhard Schwarz (1902–1995), Kirchenmusiker und Organist
- Klaus Macharzina (* 1939), Ökonom und Universitätspräsident in Stuttgart Hohenheim
- Gerhard Menzel (1894–1966), Schriftsteller und Drehbuchautor
- Wolfgang Menzel (1798–1873), Poet, Schriftsteller
- Klaus Töpfer (* 1938), Volkswirt und BRD-Politiker (CDU)
- Helmut Völkel (1914–1942), Feldwebel der Reserve und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges
In Waldenburg geborene Nichtdeutsche
- Fred Howard (1922–2008), jüdischer Unternehmer
- Marcel Reif (geb. 1949), jüdischer Sportjournalist und Moderator
Galerie
Großstädte mit über 100.000 Einwohnern:
Beuthen O.S. |
Breslau |
Gleiwitz |
Hindenburg |
Kattowitz |
Königshütte
Auras |
Bad Landeck |
Bad Reinerz |
Bad Warmbrunn |
Bauerwitz |
Bergstadt |
Bernstadt |
Beuthen a./Oder |
Bielitz |
Bischofstal |
Bolkenhain |
Brieg |
Brockau |
Bunzlau |
Cosel |
Deutsch Wartenberg |
Dyhernfurth |
Falkenberg |
Festenberg |
Frankenstein |
Fraustadt |
Freiburg |
Freystadt |
Friedeberg |
Friedland N.S. |
Friedland O.S. |
Glatz |
Glogau |
Goldberg |
Görlitz |
Gottesberg |
Greiffenberg |
Groß Strehlitz |
Groß Wartenberg |
Grottkau |
Grünberg |
Guhrau |
Guttentag |
Habelschwerdt |
Haynau |
Heerwegen |
Herrnstadt |
Hirschberg |
Hohenfriedeberg |
Hoyerswerda |
Hultschin |
Hummelstadt |
Jauer |
Kanth |
Katscher |
Kieferstädtel |
Köben |
Konstadt |
Kotzenau |
Krappitz |
Kreuzburg O.S. |
Lähn |
Landeshut |
Landsberg O.S. |
Langenbielau |
Lauban |
Leobschütz |
Lesten |
Liebau |
Liebenthal |
Liegnitz |
Loben |
Löwen |
Löwenberg |
Lüben |
Marklissa |
Militsch |
Mittelwalde |
Münsterberg |
Muskau |
Myslowitz |
Namslau |
Naumburg (Bober) |
Naumburg (Queis) |
Neisse |
Neumarkt |
Neumittelwalde |
Neurode |
Neusalz |
Neustadt O.S. |
Neustädtel |
Niesky |
Nimptsch |
Oberglogau |
Oels |
Ohlau |
Oppeln |
Ottmachau |
Parchwitz |
Patschkau |
Peiskretscham |
Pitschen |
Pleß |
Prausnitz |
Priebus |
Primkenau |
Ratibor |
Raudten |
Reichenbach |
Reichenbach/O.L. |
Reichenstein |
Rosenberg O.S. |
Rothenburg (Oberlausitz) |
Rothenburg (Oder) |
Ruhland |
Rybnik |
Sagan |
Schlesiersee |
Schlichtingsheim |
Schmiedeberg |
Schömberg |
Schönau |
Schönberg |
Schurgast |
Schweidnitz |
Seidenberg |
Silberberg |
Sprottau |
Steinau |
Strehlen |
Striegau |
Stroppen |
Sulau |
Tarnowitz |
Teschen |
Tost |
Trachenberg |
Trebnitz |
Waldenburg |
Wansen |
Wartha |
Weißwasser |
Winzig |
Wittichenau |
Wohlau |
Wünschelburg |
Ziegenhals |
Zobten |
Zülz
Landkreis Beuthen |
Stadtkreis Beuthen |
Landkreis Bielitz |
Landkreis Breslau |
Stadtkreis Breslau |
Landkreis Brieg |
Stadtkreis Brieg |
Landkreis Bunzlau |
Landkreis Falkenberg |
Landkreis Frankenstein |
Landkreis Fraustadt |
Landkreis Freystadt in Schlesien |
Landkreis Glatz |
Stadtkreis Gleiwitz |
Landkreis Glogau |
Stadtkreis Glogau |
Landkreis Goldberg |
Landkreis Görlitz |
Stadtkreis Görlitz |
Landkreis Groß Strehlitz |
Landkreis Groß Wartenberg |
Landkreis Grottkau |
Landkreis Grünberg |
Landkreis Guhrau |
Landkreis Guttentag |
Landkreis Habelschwerdt |
Stadtkreis Hindenburg |
Landkreis Hirschberg |
Stadtkreis Hirschberg |
Landkreis Hoyerswerda |
Landkreis Jauer |
Landkreis Kattowitz |
Stadtkreis Kattowitz |
Stadtkreis Königshütte |
Landkreis Kosel |
Landkreis Kreuzburg |
Landkreis Landeshut in Schlesien |
Landkreis Lauban |
Landkreis Leobschütz |
Landkreis Liegnitz |
Stadtkreis Liegnitz |
Landkreis Löwenberg |
Landkreis Lüben |
Landkreis Lublinitz |
Landkreis Militsch |
Landkreis Namslau |
Landkreis Neisse |
Stadtkreis Neisse |
Landkreis Neumarkt |
Landkreis Neustadt |
Landkreis Oels |
Landkreis Ohlau |
Landkreis Oppeln |
Stadtkreis Oppeln |
Landkreis Pleß |
Landkreis Ratibor |
Stadtkreis Ratibor |
Landkreis Reichenbach |
Landkreis Rosenberg |
Landkreis Rothenburg |
Landkreis Rybnik |
Landkreis Saybusch |
Landkreis Schweidnitz |
Stadtkreis Schweidnitz |
Landkreis Sprottau |
Landkreis Strehlen |
Landkreis Tarnowitz |
Landkreis Teschen |
Landkreis Tost-Gleiwitz |
Landkreis Trebnitz |
Landkreis Waldenburg |
Stadtkreis Waldenburg |
Landkreis Wohlau