Hitler-Jugend

Aus Metapedia
(Weitergeleitet von Hitlerjunge)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Hitler-Jugend

Hitlerjugend Allgemeine Flagge.png
Bestehen: 1926–1945
Führer: Kurt Gruber
Baldur von Schirach
Artur Axmann
HJ-Uniform.jpg

Die Hitler-Jugend, auch Hitlerjugend, (abgekürzt HJ) war die Jugend- und Nachwuchsorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). Sie wurde im Juli 1926 offiziell gegründet und vereinte nach der Nationalen Revolution 1933 alle Jugendverbände in sich. Die HJ war ein staatlicher, vielfach untergliederter Jugendverband und mit bis zu 8,7 Millionen Mitgliedern die größte Jugendbewegung in der deutschen Geschichte.

Aufgaben und Entwicklung

„Neue Jugend“ von Anton Hackenbroich (1937)
Koppelschloß der Hitlerjugend: Blut und Ehre
Textzeile aus dem Lied „Flamme empor

Die Aufgaben der Hitler-Jugend waren geistige und sittliche Erziehung neben Elternhaus und Schule im Sinne des Nationalsozialismus, sowie Ertüchtigung. Die HJ galt jedoch nicht, wie es heute mehrfach fälschlich dargestellt wird, als eine vormilitärische Organisation, die die Jugend zu späteren Soldaten erziehen sollte. Diese Falschdarstellung betonte der Reichsjugendführer Baldur von Schirach in einem Gespräch mit Erwin Rommel mit den Worten:

„Ich erziehe die deutsche Jugend für den Frieden, nicht für den Krieg.“

Die Tätigkeiten in der Hitlerjugend waren zudem in den Jugendverbänden im Ausland ebenfalls anzutreffen. Im Jahr 1939 wurde die Jugendorganisation vom Führer zur Pflichtorganisation für alle jungen Deutschen erklärt. Im Zweiten Weltkrieg leistete die HJ polizeiliche und militärische Hilfsdienste.

Die Hitler-Jugend wurde mit allen ihren Unterorganisationen nach Kriegsende durch das Kontrollratsgesetz Nr. 2 verboten und aufgelöst, ihr Vermögen beschlagnahmt. In der BRD ist die HJ mit ihren Symbolen eine verfaßungswidrige Organisation im Sinne der Paragraphen 86 und 86a StGB.

Geschichte

Vorläufer

Heimordnung der HJ-Heime

Den historischen Hintergrund der HJ bilden Konzepte zur „Jugendpflege“ im Kaiserreich, die allgemein „Wehrertüchtigung“ und nationale Erziehung der männlichen Jugend zwischen Volksschule und Kaserne vorsahen und seit 1888 in Staatsgesetzen eingeführt wurden. Seit 1916 sahen Pläne der dritten OHL eine allgemeine Dienstpflicht der Jugend zur Vorbereitung auf die Front vor, die der „Vaterländische Hilfsdienst“ großenteils erfüllte.

Im März 1922 wurde der „Jugendbund der NSDAP“ als erste offizielle Jugendorganisation der Partei in München gegründet. Die Initiative dazu ging vom NSDAP-Mitglied Adolf Lenk aus. Der Jugendbund war untergliedert in „Jungmannschaften“ (14- bis 16jährige) und den „Jungsturm Adolf Hitler“ (16- bis 18jährige). Letzterer unterstand unmittelbar der SA und galt als deren Jugendabteilung.

Nach dem Verbot der NSDAP 1923 löste sich der Jugendbund weitgehend auf und wurde danach nicht wieder gegründet. Nur verschiedene Einzelgruppen daraus wurden unter Decknamen weitergeführt und konkurrierten nach der Wiederzulassung der NSDAP um deren Anerkennung als Parteijugend: darunter die von Gerhard Roßbach gegründete „Schilljugend“.

Kurt Gruber in Plauen im Vogtland gelang es 1926, einige dieser Gruppen zu vergrößern und zur „Großdeutschen Jugendbewegung“ (GDJB) zusammenzuschließen, die sich zunächst auf Sachsen beschränkte. Nach kurzem Machtkampf setzte sich Gruber gegen Roßbach durch und erreichte, daß die GDJB als Parteijugend anerkannt wurde.

Entwicklung bis 1933

Propagandaplakat zum Eintritt in die HJ
Hitler-Jugend-Illustrierte „Die Fanfare“

Auf dem ersten Parteitag der neu gegründeten NSDAP im Juli 1926 in Weimar wurde die GDJB auf einer Sondertagung für Jugendfragen im Vereinslokal „Armbrust“ in „Hitlerjugend, Bund deutscher Arbeiterjugend“ umbenannt. Namensgeber war Hans Severus Ziegler, später stellvertretender Gauleiter in Thüringen; Julius Streicher schlug den Namen erfolgreich vor. Gruber wurde zum ersten Reichsführer der Hitler-Jugend (mit dem offiziellen Titel „Reichsführer HJ“) ernannt und in die Reichsleitung der Partei berufen.

Die HJ war fortan die wichtigste Jugendorganisation der NSDAP, blieb aber bis 1932 der SA unterstellt. Mitglied konnte man frühestens mit 14 Jahren werden. Alle HJ-Führer mußten sich schriftlich von NSDAP-Ortsgruppenführern bestätigen lassen. Ab 1928 veranstaltete man Heimabende, Gruppenfahrten, Ausflüge (z. B. auf den Obersalzberg, wo zuweilen der Führer seine Jugend begrüßte und sich mit ihnen ablichten ließ) usw. Ab 1929 entstanden HJ-Schülergruppen, die Theodor Adrian von Renteln im Nationalsozialistischen Schülerbund zusammenführte. Auch das Deutsche Jungvolk von 10- bis 14jährigen entstand damals. Die ebenfalls seit 1926 gebildeten „Schwesternschaften“ wurden 1930 in „Bund Deutscher Mädel“ umbenannt.

Im März 1931 trat Gruber vom Amt des Reichsführers der HJ zurück. Die HJ-Zentrale wurde von Plauen nach München verlegt. Der bislang selbständige Bund Deutsches Jungvolk wurde der HJ angegliedert. Baldur von Schirach, der auf dem Gründungsparteitag als Melder fungiert hatte, führte seit 1929 den Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbund (NSDStB). Er wurde im Oktober 1931 von Hitler zum Reichsjugendführer der NSDAP im Rang eines SA-Gruppenführers ernannt und führte nun auch die HJ und den NS-Schülerbund.

Im März 1932 hob Hitler die Eingliederung der HJ in die SA auf, da der SA ein staatliches Verbot drohte. Dennoch erfuhr die HJ am 13. April 1932 ein kurzzeitiges Verbot. Von Schirach gab später an, in diesen Monaten habe die HJ 35.000 Mitglieder dazugewonnen. Nach Aufhebung des SA- und HJ-Verbots übernahm er die Gesamtleitung der NS-Jugendarbeit, gliederte den NS-Schülerbund in die HJ ein und zentralisierte deren Strukturen. Ab September 1932 wurden auch HJ-Betriebszellen aufgebaut.

Reichsjugendtag

Beim Reichsjugendtag der HJ in Potsdam am 1. und 2. Oktober 1932 nahmen ca. 80.000 Jugendliche teil.

Zusammenfassung der Jugendverbände

Die jüngsten Trommler der Nation auf dem Parteitag der Freiheit 1935
Hitler-Jungen besuchen eine Burg

Zum Jahresbeginn 1933 hatte die HJ 108.000 Mitglieder. Seit Hitlers Amtsantritt am 30. Januar 1933 lief eine gewaltige Werbekampagne, um die Jugendlichen zum Eintritt in die HJ zu bewegen. Geworben wurde mit Fahrten und Zeltlagern. Die Reiter-, Motor-, Flieger-, Marine-, Nachrichten-HJ und weitere Sonderformationen sprachen die technisch begabten und sportlichen Jugendlichen an; für künstlerisch Talentierte gab es Fanfarenzüge und Theaterspielscharen. Feiern wie zur Sommersonnenwende oder zum Gedenken an die „Märtyrer der Bewegung“ versprachen Gemeinschaftserlebnisse.

Verschiedene DJ- und HJ-Abzeichen: Goldenes HJ-Ehrenzeichen, vier HJ-Mitglieds- und zwei Mützenabzeichen, zwei Schießauszeichnungen und eine Schießauszeichnung für Scharfschützen. HJ-Leistungsabzeichen in Eisen (Textilausführung), zwei in Bronze und zwei in Silber (eines mit Miniatur). DJ-Mitgliedsabzeichen und DJ-Leistungsabzeichen. Mitgliedsabzeichen NS-Studentenbund mit Miniatur und Abzeichen des Altherrenbundes. Dazu zwei Reichsjugendsportabzeichen in Silber, 1. und 2. Modell, neun Treffabzeichen bzw. Siegernadeln.

Am 5. April 1933 besetzte die HJ unter von Schirach die Geschäftsstelle des Reichsausschusses deutscher Jugendverbände. Daraufhin ernannte Hitler ihn am 17. Juni zum „Jugendführer des Deutschen Reiches“. Weitere Verbände in einen von Schirach ausgerufenen Jugendrat folgten, darunter Erich Stange für den Reichsverband der evangelischen Jungmännerbünde und die Vertreter des Katholischen Jungmännerverbands.

Ende 1933 wurde die Unsterbliche Gefolgschaft der Hitlerjugend gegründet, um die HJ-Mitglieder zu ehren, die für die Bewegung ihr Leben gelassen hatten. Nach dem Verbot aller politischen Parteien außer der NSDAP im Juli 1933 forderte von Schirach auch die Gleichschaltung der Jugendverbände:

„Wie die NSDAP nunmehr die einzige Partei ist, so muß die HJ die einzige Jugendorganisation sein.“

Durch Verbot, Auflösung, Selbstauflösung, Übertritt und Übernahme anderer Jugendverbände – unter den ersten der Großdeutsche Bund – wuchs die HJ bis 1935 auf knapp vier Millionen Mitglieder an. Das Amt des Reichsjugendführers wurde zu einer „Obersten Reichsbehörde“, in der staatliche Jugendpolitik und HJ-Leitung vereint waren. Von Schirach führte es bis 1940, ihm folgte Artur Axmann. Beamte des Deutschen Reiches wurden verpflichtet, ihre Kinder in die HJ zu schicken.

Ideologische Ausrichtung

Der nationalsozialistische Staat verstand sich als die Verkörperung des „jungen“ Deutschlands und sah in der Jugend den wichtigsten Träger einer politisch-soldatischen Zukunftsgestaltung.

In Massenveranstaltungen verkündete Hitler seine Erziehungsziele propagandistisch-bildhaft. So forderte er in seiner Rede vom 14. September 1935 vor 50.000 HJ-Jungen, sie sollten „flink wie die Windhunde, zäh wie Leder, hart wie Kruppstahl“ werden:

„Es wird nichts im Völkerleben geschenkt; alles muß erkämpft und erobert werden. […] Ihr müßt lernen, hart zu sein, Entbehrungen auf euch zu nehmen, ohne jemals zusammenzubrechen.“

Leitwort und Gebote

Im Jahre 1939, für das das HJ-Leitwort „Jahr der Gesundheitspflicht“ galt, wurden folgende zehn Gebote für die Hitler-Jugend verkündet, die der Kantschen Pflichtenlehre entnommen sein können.

Zehn Gebote

  1. Dein Körper gehört deiner Nation, denn ihr verdankst du dein Dasein, du bist ihr für deinen Körper verantwortlich.
  2. Du mußt dich stets sauber halten und deinen Körper pflegen und üben. Licht, Luft und Wasser helfen dir dabei.
  3. Pflege deine Zähne. Auf ein kräftiges, gesundes Gebiß kannst du stolz sein.
  4. Iß reichlich rohes Obst, rohe Salate und Gemüse, nachdem du sie gründlich mit sauberem Wasser gereinigt hast. Im Obst sind wertvolle Nährstoffe enthalten, die beim Kochen verloren gehen.
  5. Trink flüssiges Obst! Laß den Kaffee den Kaffeetanten, du hast ihn nicht nötig.
  6. Meide Alkohol und Nikotin, sie sind Gifte und hemmen dein Wachstum und deine Arbeitskraft.
  7. Treibe Leibesübungen! Sie machen dich gesund und widerstandsfähig.
  8. Du mußt jede Nacht mindestens neun Stunden schlafen.
  9. Übe dich in der ersten Hilfe bei Unglücksfällen. Du kannst dadurch der Lebensretter deiner Kameraden werden.
  10. Über all deinem Handeln steht das Wort: Du hast die Pflicht, gesund zu sein!

Film- und Liedgut

Ein wichtiger erzieherischer Film für die Hitlerjugend war Film „Hitlerjunge Quex“ nach der Biographie von Herbert Norkus. In diesem Film wurde auch erstmals das von Baldur von Schirach getextete Kampflied „Vorwärts! Vorwärts! schmettern die hellen Fanfaren (Unsre Fahne flattert uns voran)“ der Öffentlichkeit präsentiert.

Durchsetzung der Dienstpflicht

Der von Hitler am 17. Juni 1933 zum „Jugendführer des Deutschen Reiches“ ernannte Baldur von Schirach führte im selben Jahr einen „Staatsjugendtag“ ein, an dem für alle Mitglieder von Jungvolk und Jungmädeln für den HJ-Dienst eine Befreiung vom Schulunterricht bestand.

Am 1. Dezember 1936 wurde das „Gesetz über die Hitler-Jugend“ erlassen. Damit wurde die HJ für alle deutschen Jugendlichen ab dem 10. Lebensjahr zur weiteren Erziehungsinstitution neben Familie und Schule. Sie wuchs bis 1938 auf sieben Millionen Jugendliche an. Der Staatsjugendtag wurde wieder aufgehoben, weil eine nur noch fünftägige Schulwoche Nachteile mit sich brachte. Der Schulunterricht am Samstag wurde statt dessen auf vier Schulstunden begrenzt. Nun wurden auch Dienstpflichten für HJ-Angehörige eingeführt, darunter ein „Landjahr“, ein „Arbeitsjahr“ und ein „Pflichtjahr für Mädchen“ im Alter wehrpflichtiger Männer.

Jugenddienstpflicht

Mit Erlaß der zweiten Durchführungsverordnung zum HJ-Gesetz wurde am 25. März 1939 die „Jugenddienstpflicht“ eingeführt: Nun wurde die Mitgliedschaft in der HJ zur Pflicht. Fortan wurden nochmals 1,7 Millionen Jugendliche zusätzlich in der HJ erfaßt.

Gliederung

Neben der Gliederung nach Alter und Region gab es eine Vielzahl von HJ-Sonderorganisationen, um die Jugendlichen hinsichtlich ihrer Talente und Interessen zu erfassen. Den Sinn des umfassenden Organisationswesens sprach Hitler 1938 in einer Rede in Reichenberg (Sudetenland) unter dem Jubel der angetretenen Jugendlichen aus:

„Diese Jugend, die lernt ja nichts anderes als deutsch denken, deutsch handeln. Und, wenn hier dieser Knabe, dieses Mädchen mit ihren zehn Jahren in unsere Organisation hineinkommen, und dort nun so oft zum erstenmal überhaupt eine frische Luft bekommen und fühlen, dann kommen sie vier Jahre später vom Jungvolk in die Hitler-Jugend. Und dort behalten wir sie wieder vier Jahre, und dann geben wir sie erst recht nicht zurück in die Hände unserer alten Klassen- und Standeserzeuger, sondern dann nehmen wir sie sofort in die Partei, oder in die Arbeitsfront, in die SA, in die SS, in das NSKK und soweiter.“

Altersgliederung

Bereits im Juli 1933 gab von Schirach entsprechende Bestimmungen für die „HJ-Gliederungen“ heraus:

Regionalstruktur

HJ-Rang- und Dienststellungsabzeichen

Die Strukturen der vier Hauptgliederungen trugen zwar unterschiedliche Bezeichnungen, waren aber gleich aufgebaut. Unterhalb der Reichsjugendführung wurde das Reichsgebiet in – je nach Zeitstellung – zwischen 20 und 42 Gebiete (bei DJ und eigentlicher HJ) oder Obergaue (bei JM und BDM) aufgeteilt, die ihrerseits immer feiner untergliedert waren, bis hin zu den nach Wohnorten organisierten Kleingruppen aus je zehn Mitgliedern, die als Jungenschaft (DJ), Kameradschaft (eigentliche HJ), Jungmädelschaft (JM) oder Mädelschaft (BDM) bezeichnet wurden.

Gliederung
Deutsches Jungvolk Hitlerjugend Jungmädel Bund Deutscher Mädel
Gebiet Obergau
Bann Untergau
Jungstamm Stamm Jungmädelring Mädelring
Fähnlein Gefolgschaft Jungmädelgruppe Mädelgruppe
Jungzug Schar Jungmädelschar Mädelschar
Jungenschaft Kameradschaft Jungmädelschaft Mädelschaft

Unterhalb der Ebene Jungstamm/Stamm/… umfaßten die Gliederungen der HJ jeweils vier Einheiten der nächstniedrigeren Ebene, oberhalb war der Umfang von geographischen Gegebenheiten abhängig, ein Bann bzw. Untergau bestand aus vier bis sechs Jungstämmen/Stämmen/…, die Gebiete bzw. Obergaue aus etwa 20 Bannen oder Untergauen. Ein Jungstamm/Stamm/… umfaßte durchschnittlich etwa 600 Mitglieder, ein Bann oder Untergau zwischen 2.400 und 3.600 Mitglieder.

Das Deutsche Reich war 1934 insgesamt in fünf Obergebiete und 19 Gebiete bzw. Obergaue unterteilt, 1938 kam mit dem Anschluß Österreichs ein sechstes Obergebiet dazu. Bis 1942 stieg die Zahl der Gebiete bzw. Obergaue auf insgesamt 42, dazu kamen vier Befehlsstellen in den besetzten Staaten (Reichsprotektorat Böhmen und Mähren, Generalgouvernement, Niederlande, Osten für Ost- und Südosteuropa). Im Reichsgebiet orientierten sich die Grenzen der Gebiete an der Gaueinteilung der NSDAP.

Sonderformationen

In den Folgejahren wurden Sonderausbildungen in einigen Sonderformationen eingerichtet, die für Jugendliche bestimmter Begabungen oder Interessengebiete attraktiv waren:

Unterstellung

Die meisten dieser Sondereinheiten waren den Bannführern unterstellt, wurden aber je nach örtlichen Gegebenheiten auch als Sonderscharen, -gefolgschaften und -stämme eingerichtet. Mit der Vermittlung von Fachkenntnissen vor allem in technischen und militärischen Bereichen gingen die HJ-Aktivitäten über die gewöhnliche Jugendarbeit weit hinaus.

Dienstgradsymbole

Die hier gezeigten Abzeichen (siehe Farbbildtafel „HJ-Rang- und Dienststellungsabzeichen“ rechts) betreffen die obere HJ-Führung und die 14- bis 18jährigen Hitlerjungen:

  • A = Mütze für Stabsführer (BDM-Vergleich Reichsreferentin), Obergebietsführer (NSDAP-Vergleich Gauleiter) und Gebietsführer (NSDAP-Vergleich Hauptbefehlsleiter)
  • B = Mütze für Hauptbannführer (NSDAP-Vergleich Oberbefehlsleiter), Oberbannführer (NSDAP-Vergleich Hauptdienstleiter) und Bannführer (NSDAP-Vergleich Hauptbereichsleiter)
  • C = Mütze für Oberstammführer (NSDAP-Vergleich Oberbereichsleiter), Stammführer, Hauptgefolgsschaftsführer, Obergefolgsschaftsführer und Gefolgsschaftsführer (NSDAP-Vergleich Gemeinschaftsleiter)
  • D = Obergefolgsschaftsführer (Schulterklappe) in der Dienststellung (siehe Schnur) als Stammführer (NSDAP-Vergleich Bereichsleiter)

Kragenspiegel

Symbole und Rangabzeichen

1 = Kragenspiegel des Reichsjugendführers, dieser trug keine Schulterklappen

Abzeichen

Bei den Grundabzeichen unterschied man zwischen „Rangabzeichen“ (Schulterklappen) und „Dienststellungsabzeichen“ (Schnüre):

Schulterklappen

Rangabzeichen

  • 2 = Stabsführer der Reichsjugendführung (vergleichbar mit dem SA/SS-Oberst-Gruppenführer oder Gauleiter)
  • 3 = Obergebietsführer (Ogf.; vergleichbar mit dem SA/SS-Obergruppenführer oder Hauptbefehlsleiter)
  • 4 = Gebietsführer (Gf.; vergleichbar mit dem SA/SS-Gruppenführer oder Oberbefehlsleiter)
  • 5 = Hauptbannführer (Hbf.; vergleichbar mit dem SA/SS-Brigadeführer oder Befehlsleiter)
  • 6 = Oberbannführer (Obf.; vergleichbar mit dem SA/SS-Oberführer), (Bann 2)
  • 7 = Bannführer (Bf.; vergleichbar mit dem SA/SS-Standartenführer), (Bann 21)
    • später weggefallener Dienstrang „Unterbannführer“ (Ubf.) fehlt, wie ab Bannführer mit einer Silber-/Aluminiumschnur eingefaßt, aber statt Eichenblätter vier Sterne wie der Stammführer
  • 8 = Oberstammführer, (Ostf.; Stab des Gebietes 14)
  • 9 = Stammführer (Stf.; NSDAP-Vergleich Bereichsleiter), (Stab der Reichsjugendführung)
  • 10 = Hauptgefolgsschaftsführer (Hgf.; NSDAP-Vergleich Hauptgemeinschaftsleiter), allgemeine HJ (Bann 508)
  • 11 = Obergefolgsschaftsführer (Ogff.; NSDAP-Vergleich Obergemeinschaftsleiter), Marine-HJ (Bann 564)
  • 12 = Gefolgsschaftsführer (Gff.), Motor-HJ (Bann 284)
    • später weggefallener Dienstrang „Hauptscharführer“ (nicht aufgezeigt), zwei Sterne, zwei Silberlitzen (NSDAP-Vergleich Einsatzleiter)
  • 13 = Oberscharführer (NSDAP-Vergleich Hauptbereitschaftsleiter), Flieger-HJ (Bann 508)
  • 14 = Scharführer (NSDAP-Vergleich Oberbereitschaftsleiter), allgemeine HJ (Bann 284)
  • 15 = Scharführer, nationalpolitische Erziehungsanstalt (NAPOLA)
  • 16 = Oberkameradschaftsführer, Nachrichten-HJ (Bann 564)
  • 17 = Kameradschaftsführer, eingeteilt beim „Landjahr“
  • 18 = Oberrottenführer, Motor-HJ (Bann 284)
  • 19 = Rottenführer, Flieger-HJ (Bann 564)
  • 20 = Hitlerjunge, allgemeine HJ (Bann 508)

Dienststellungsabzeichen

Vom Hitlerjungen zum Offizier des Heeres – Dein Weg! von Wolfgang Willrich, 1943
  • a = Führer eines Gebietes
  • b = Standortführer bei Standorten mit mehreren Bannen
  • c = Führer eines Bannes
  • d = Führer eines Stammes (Fig. D)
  • e = Führer einer Gefolgsschaft
  • f = Hauptscharführer
  • g = Führer einer Schar
  • h = Führer einer Kameradschaft

Sanitätsoffiziere

Daneben gab es (erwachsenes) medizinisches Personal mit den Diensträngen: Oberfeldscher, Hilfsarzt, Truppenarzt, Hauptarzt und Hauptstabsarzt.

Traditionsdreieck und Ehrenwinkel

Mitglieder der Hitlerjugend, die vor 1933 beigetreten waren, trugen das sogenannte „Traditionsdreieck“ auf dem Oberarm der Uniform. Bei späteren Mitgliedern war das Gebietsdreieck schwarz mit silberner Schrift und der Aufschrift des HJ-Gebiets, z. B. „München“. Das „Traditionsdreieck“ war auch schwarz, dagegen aber mit goldener Schrift und einer goldenen Unterkante. Traten diese frühen HJ-Mitglieder in späteren Jahren in die Partei, in die Allgemeine SS oder in die SS-Verfügungstruppe ein, so erhielten auch sie den „Ehrenwinkel der Alten Kämpfer“. Dies galt auch für die HJ-Mitglieder in der Ostmark während der Kampfzeit.

Die HJ im Zweiten Weltkrieg

Vereidigung der Hitlerjugend 1942: (mp3)

Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges ordnete von Schirach an, daß „alle Arbeit allein der Kriegführung zu dienen“ habe. Mit dem Einzug aller wehrfähigen Männer verlor auch die HJ viele Leitungskräfte. Die nachrückenden HJ-Führer waren oft nicht älter als ihre Untergebenen. Damit geriet die hierarchische Gliederung und Disziplin unter den übrigen Verbänden in eine Krise. Darauf reagierte die NS-Regierung am 9. Mai 1940 mit einer „Polizeiverordnung“ „Zum Schutz der Jugend“, die die Bestimmungen und Vorschriften zur HJ vermehrte und verschärfte. Auch der HJ-Streifendienst sollte polizeiliche Aufgaben übernehmen. Unter dem Etikett der „Selbstführung“ wurden noch bestehende Einrichtungen für die Nachwuchssicherung aufgelöst.

Die Einführung der Dienstpflicht veränderte die Aufgaben von HJ-Jugendlichen zunächst kaum. Sie ersetzten in den ersten Kriegsjahren vor allem die Arbeitskräfte von zum Wehrdienst eingezogenen Männern und leisteten z. B. Ernteeinsätze, Sammelaktionen, Boten- und Kurierdienste, halfen bei der Postzustellung, beim Roten Kreuz und bei Behörden. Jungen blieben bis zum 16. Lebensjahr, Mädchen bis zum 18. Lebensjahr von Dienstverpflichtungen an auswärtigen Orten befreit und behielten Urlaubsrecht.

Seit 1940 vermehrten sich die alliierten Bombenangriffe auf deutsche Städte. Nun wurden Angehörige der HJ verstärkt mit Aufgaben des Luftschutzes betraut. Schon 15jährige HJ-Führer wurden auch als Führungskräfte bei der Kinderlandverschickung (KLV) verpflichtet. Sie leiteten dort zusammen mit einem Lehrer Lager für Kinder und Jugendliche auf dem Land und waren dabei für die unterrichtsfreie Zeit zuständig.

Einsatz in besetzten Gebieten

Zwei bei der Schlacht um Aachen gefallene Hitler-Jungen
Hitlerjugend im Endkampf in Lauban (Niederschlesien), 1945

In den von Deutschen besetzten Gebieten erhielten HJ-Gruppen Polizeiaufgaben, die denen der SS ähnelten. Zudem wurden nach einer Idee von Reichsjugendführer Axmann, Schirachs Nachfolger, Eliteeinheiten von 16- bis 18jährigen Hitlerjungen aufgestellt: so im Juli 1943 eine Panzergrenadierdivision mit dem Namen „Hitlerjugend“, die unter SS-Brigadeführer Kurt Meyer im Oktober 1943 in die 12. SS-Panzer-Division „Hitlerjugend“ überführt wurde. Sie wurde im Juni 1944 an der Westfront gegen die Invasion der Alliierten eingesetzt und dort nach heftigen Kämpfen mit sogar vom Feind bewunderter Tapferkeit gegen die große Übermacht nahezu vollständig aufgerieben.

Einsatz in der Kriegsendphase

Aus den älteren Jahrgängen wurden bis 1942 23.000 Jungen zu Schnellkommandos ausgebildet und eingesetzt für die Ermittlung und Meldung von Brandherden. 700.000 Hitler-Jungen wurden in Feuerwehrscharen ausgebildet; über 600 wurden für ihren mutigen Einsatz ausgezeichnet.

Durch „Wehrertüchtigungslager“ wurde versucht, etwa 20.000 Jugendliche als Freiwillige für den Kampf um den deutschen Endsieg zu mobilisieren.

1943 scheiterten Versuche der Reichsjugendführung, die Dienstabläufe der als Flak- oder Marinehelfer dienstverpflichteten Schüler nach dem Vorbild des HJ-Dienstes zu gestalten; die Flakhelfer blieben aber formal Mitglieder der HJ, dies blieb durch den Zusatz in der amtlichen Bezeichnung „Luftwaffenhelfer (HJ)“ bezw. „Marinehelfer (HJ)“ und durch die als Teil der Ausgeh-Uniform vorgeschriebene HJ-Armbinde erkennbar.

In der Endphase des Krieges wurden aus Freiwilligen der Wehrertüchtigungslager Panzervernichtungseinheiten gebildet, die in das Hinterland durchgesickerte feindliche Panzer bekämpfen sollten. Sie kämpften z. B. in Küstrin, Frankfurt/Oder, Breslau und Wien, um nur einige Orte zu nennen. Im Februar 1945 wurde die 1. Panzervernichtungsbrigade in Berlin aufgestellt und eingesetzt.

HJ-Angehörige wurden schließlich auch im Volkssturm eingesetzt und für den Werwolf angeworben.

HJ-Presse

Nachdem die HJ auf dem Weimarer Parteitag 1926 offiziell gegründet worden war, kam 1927 in Plauen in V. die „H.J.Z.-Sturmjugend“ in bescheidenster Aufmachung als Monatsblatt heraus. Vorher bestand als erstes Blatt der nationalsozialistischen Jugend die „Großdeutsche Jugend“, Markneukirchen. Die „H.J.Z.“ wuchs 1929 und in den folgenden Jahren in der Auflage und Form von Monat zu Monat, so daß im Frühjahr 1929 noch ein monatliches Führerblatt „Die junge Front“ als Ergänzung erschien.

In diese Zeit fällt auch die Gründung der ersten Presse-Korespondenz der Bewegung, „Deutsche Jugend-Nachrichten“, die vierzehntägig an sämtliche Parteiblätter und bald auch an andere Zeitungen geht, um die Fühlung zwischen der Presse und der nationalsozialistischen Jugendführung herzustellen. Der Aufschwung der H.J.-Presse wurde eingeleitet durch die im November 1932 vom damaligen Gebietsführer Hartmann Lauterbacher mit 100.000 Stück Anfangsauflage gegründeten „Fanfare“, H.J.-Zeitung des Obergebiets Westf.

Bildergalerie

Filmbeiträge

„Unsere Jungen“ (1940):

Siehe auch

Offiziere von Morgen, Plakat um 1940.jpg

Literatur

Rüdiger HJ.jpg

Verweise

Schriften

  • Baldur von Schirach (Hrsg.): Das Lied der Getreuen. Verse ungenannter österreichischer Hitler-Jugend aus den Jahren der Verfolgung 1933–37 (PDF-Datei)

Weltnetz

Fußnoten

  1. Das Motor-HJ Prüfungsabzeichen und die Dienstbekleidung der Motor-HJ. In: Internationales Militaria-Magazin (IMM). Heft 157. 2012. S. 52–59