Ausländische Deutschstämmige mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ritterkreuz1.jpg

Ausländische Deutschstämmige mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ist eine Liste von Soldaten der Wehrmacht und Waffen-SS, die trotz ihrer deutschen Abstammung im Ausland geboren wurden. Die zahlreichen Träger des höchsten deutschen Kriegsorden im Zweiten Weltkrieg aus dem deutschen Österreich und dem Sudetenland sind (bis auf wenigen Ausnahmen) in dieser Aufzählung ausgenommen. Die Ritterkreuzträger aus Südtirol nehmen dabei eine Sonderstellung ein, da sie je nach Geburtsdatum (ob vor oder nach dem September 1919) der Donaumonarchie oder Italien[1] zugeordnet werden. Die deutschstämmigen Ordensträger dürfen nicht mit den ausländischen Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges verwechselt werden.

Liste (alphabetisch)

Name Bild Lebensrune.png Geburtsort Todesrune.png Ritterkreuzverleihung Bemerkungen
Friedrich Adrario
Friedrich „Fritz“ Adrario.jpg
29. November 1918 Piedicolle, Südtirol 15. Juni 2011 26. Dezember 1944 Heeresoffizier, zuletzt Hauptmann der Panzerjägertruppe;
ab 1956 Offizier des Bundesheeres, zuletzt Generalmajor
Adrian Baron von Fölkersam
Fölkersam, Adrian Baron von am Tag der Ritterkreuzverleihungszeremonie.jpg
20. Dezember 1914 St. Petersburg, Russisches Kaiserreich 21. Januar 1945 14. September 1942 Baltendeutscher Offizier der Brandenburger und der Waffen-SS;
mit den SS-Jagdverbänden maßgeblich am Unternehmen „Panzerfaust“ beteiligt
Reinhold Heckelmann
Reinhold Heckelmann.jpg
27. Mai 1914 Ferok, Britisch-Indien 22. Dezember 1999 11. März 1945 Heeresoffizier, zuletzt Oberleutnant und Ordonnanzoffizier der Grenadiere
Franz Hillebrand
Franz Hillebrand.jpg
19. Dezember 1920 Bozen, Italien 8. Januar 1944 5. April 1944 Südtiroler Oberjäger der Gebirgsjägertruppe; posthume Ritterkreuzverleihung
Karl Keck
Keck, Karl.jpg
20. Januar 1914 Zürich, Schweiz 11. Juli 1944 23. August 1944 SS-Hauptsturmführer der Pioniere und Hauptmann der Schutzpolizei;
posthume Ritterkreuzverleihung
Hermann Keßler
Hermann Kessler.jpg
16. August 1899 Rosario (Santa Fe), Argentinien 1944 oder 1967 17. September 1943 Heeresoffizier beider Weltkriege, zuletzt Oberst und Kampfkommandant der Heeresgruppe C
Karl Nicolussi-Leck
Karl Nicolussi-Leck II.jpg
14. März 1917 Pfatten, Südtirol 30. August 2008 15. April 1944 SS-Hauptsturmführer und Ritterkreuzträger der 5. SS-Panzer-Division „Wiking“;
Südtiroler Freiheitskämpfer
Joachim Lederer
Ritterkreuz1.jpg
2. Juli 1914 Zürich, Schweiz 28. Juni 1977 30. April 1945 Zuletzt Hauptmann und Kommandeur der Panzer-Jäger-Abteilung 344
Hellmut von Leipzig
Hellmut von Leipzig als Gefechtsfahrer für Generalfeldmarschall Rommel, Nordafrika 1942.jpg
18. Juli 1921 Keetmanshoop, Südafrikanische Union 24. Oktober 2016 28. April 1945 Gefechtsfahrer für Generalfeldmarschall Rommel,
dann Brandenburger wie sein Bruder Konrad
Egon Albrecht-Lemke
Ritterkreuzträger Egon Albrecht.jpg
19. Mai 1918 Curitiba, Brasilien 25. August 1944 22. Mai 1943 Deutschbrasilianischer Schlacht- und Jagdflieger mit 25 Luftsiegen
Hans Lipinski
Hans Lipinski.jpg
20. Februar 1916 Tschernowitz, Galizien/Bessarabien 17. August 1998 2. Januar 1945 SS-Hauptsturmführer der Reserve, zuletzt Batteriechef in einer SS-Flak-Abteilung
Hermann Maringgele
Maringgele, Hermann.jpg
29. November 1911 Tschars, Südtirol 21. Juli 2000 21. Februar 1945 SS-Untersturmführer der 8. SS-Kavallerie-Division „Florian Geyer“
Artur Phleps
SS-Obergruppenführer Artur Phleps.jpg
29. November 1881 Birthhälm, Siebenbürgen 21. September 1944 4. Juli 1943 SS-Obergruppenführer und Kommandierender General des V. SS-Freiwilligen Gebirgskorps;
posthume Eichenlaubverleihung am 24. November 1944
Ernst Pirhofer
Pirhofer, Ernst II.jpg
12. Januar 1922 Meran, Italien 18. Februar 1991 4. Mai 1944 Südtiroler Unteroffizier in einem Flakregiment der Luftwaffe
Robert Freiherr von Prochazka
Robert Freiherr von Prochazka.jpg
6. Dezember 1916 Bozen, Südtirol 20. Februar 2014 19. Dezember 1943 Heeresoffizier und Abteilungsführer in einem Werferregiment, zuletzt Major im Stab des
Ersatzheeres und stellvertretender Abteilungsleiter im Bereich der Heeresrüstung,
österreichischer Hofrat in Wien und Großkreuzritter des Lazarusordens
August Rappel
Ritterkreuz1.jpg
31. Juli 1911 Zürich, Schweiz 22. November 1984 29. November 1944 Gebirgsjäger, zuletzt Leutnant der Reserve
Walter Rubensdörffer
Walter Rubensdörffer.jpg
1. August 1910 Basel, Schweiz 15. August 1940 19. August 1940 Hauptmann und Kommandeur der Erprobungsgruppe 210,
gefallen beim Unternehmen „Adlerangriff“; posthume Ritterkreuzverleihung
Peter Sauerbruch
Ritterkreuzträger Peter Sauerbruch.jpg
5. Juni 1913 Zürich, Schweiz 29. September 2010 4. Januar 1943 Zuletzt Generalstabsoffizier und auch Inhaber des Deutschen Kreuzes in Gold
Emil Seibold
Seibold, Emil.jpg
26. Februar 1907 Basel, Schweiz 11. September 1990 6. Mai 1945 6. Verleihung von SS-Oberstgruppenführer Sepp Dietrich nach Dönitz-Erlaß
an SS-Hauptscharführer Seibold, Zugführer in der SS-Division „Das Reich“
Franz Silzner
Ritterkreuz1.jpg
30. Oktober 1914 Biel, Schweiz 3. April 1998 21. Oktober 1942 Deutsches Kreuz in Gold am 14. April 1942;
zuletzt Hauptmann der Reserve (ggf. Major d. R.)
Kurt Tanzer
Kurt Tanzer.jpg
1. November 1920 Moskau, Sowjetunion 25. Juni 1960 5. Dezember 1943 Jagdflieger (JG 51) und Jagdbomber, zuletzt Leutnant der Reserve im Stab
Jagdfliegerführer 6 und Jafü Ostpreußen, 723 Feindflüge, 143 Luftsiege;
Major der Bundeswehr, 1960 mit einer Lockheed T-33 über den Balearen abgestürzt
Helmuth Valtiner
Helmuth Valtiner III.jpg
7. Oktober 1919 Lana bei Meran, Italien 4. März 1987 13. Juni 1941 Südtiroler Unteroffizier und verwegener Spähtruppführer,
Ritterkreuzträger im Mannschaftsstand, zuletzt Oberfeldwebel und Zugführer der Gebirgsjäger
Martin Vetter
Martin Vetter.jpg
20. April 1905 Yabin, Deutsch-Neuguinea 25. September 1982 16. Mai 1940 Heeresoffizier der Reichswehr, Kampfflieger der Luftwaffe,
zuletzt Oberst und Kommandoführer Nachtschlachtkommando 9
Hellmuth Schreiber-Volkening
Hellmuth Schreiber-Volkening.jpg
22. November 1911 Pea Radja, Niederländisch-Indien 9. August 1942 29. Mai 1940 Missionarssohn, Korporierter, Dr. jur., Offizier von Reichswehr und Wehrmacht,
Heeresoffizier, Taktiklehrer, Familienvater, zuletzt Batteriechef und Major (posthum)
Franz von Werra
Werra-Franz-von.jpg
13. Juli 1914 Leuk, Schweiz 25. Oktober 1941 14. Dezember 1940 Jagdflieger und Flieger-As der Luftwaffe mit 21 Luftsiegen; Ausbrecherkönig
Heinrich Prinz zu Sayn-Wittgenstein
Heinrich Prinz zu Sayn-Wittgenstein.jpg
14. August 1916 Kopenhagen, Dänemark 21. Januar 1944 7. Oktober 1942 Deutscher Adliger, Offizier und Nachtjäger mit 83 Nachtluftsiege;
Eichenlaub am 31. August 1943, Schwerter am 23. Januar 1944

Weitere deutschstämmige Ritterkreuzträger

Eichenlaubträger Maximilian de Angelis
Eichenlaubträger Theodor Eicke
Eichenlaubträger Johannes-Rudolf Mühlenkamp
Der Chinese Fritz-Julius Lemp
Eichenlaubträger Hans Freiherr von Wolff
SS-Brigadeführer Richard Jungclaus, Führer des SS-Abschnitts Flandern und Berater der allgemeinen SS der Niederlande
Anwerbungsplakat (Niederländische Waffen-SS):
NIEDERLÄNDER.
Für Ihre Ehre und Ihr Gewissen
Auf! – Gegen den Bolschewismus
Die Waffen SS rune.png ruft Sie!
Lettische Legion im Kampf gegen Bolschewismus und für die Freiheit Europas; Erkennungszeichen waren ein Hakenkreuz statt SS-Runen am rechten Kragenspiegel sowie die lettische Fahne am linken Ärmel.

Ritterkreuzträger vom Reichsland Elsaß-Lothringen

Ritterkreuzträger aus China

Weitere baltendeutsche Ritterkreuzträger

Weitere afrikanische Ritterkreuzträger

Deutschamerikanische Ritterkreuzträger

Bedeutende Deutschstämmige ohne Ritterkreuz

Auswahl ausländischer Ritterkreuzträger

Hauptartikel: Germanische SS

Bekannte germanische Ritterkreuzträger

Bekannte niederländische Ritterkreuzträger

Bekannte wallonische Ritterkreuzträger

Bekannte flämische Ritterkreuzträger

Bekannte estnische Ritterkreuzträger

Bekannte lettische Ritterkreuzträger

Siehe auch

Fußnoten

  1. Weder Adrario, Nicolussi-Leck noch andere deutsche Soldaten aus Südtirol fühlten sich je als Italiener (obschon sie nach dem Ersten Weltkrieg zwangsweise die italienische Staatsbürgerschaft erhielten) oder Ausländer, aber völkerrechtlich gehört das deutsche Südtirol seit September 1919 (noch) zu Italien (davor zur Donaumonarchie), so daß auch Südtiroler in dieser Liste als im Ausland geborene Deutschstämmige aufgeführt werden.
  2. Dr. Kurt Brüderlin
  3. Finnische Ritterkreuzträger als „germanisch“ einzustufen ist grenzwertig, da aber ausländische Freiwillige aus Finnland und Estland zuweilen zur Germanischen SS gerechnet wurden, werden sie in dieser Liste derart eingestuft.