Potsdam
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Gau: | Mark Brandenburg |
Landkreis: | Kreisfreie Stadt |
Provinz: | Brandenburg |
Einwohner (2012): | 159.456 |
Bevölkerungsdichte: | 848 Ew. p. km² |
Fläche: | 188 km² |
Höhe: | 35 m ü. NN |
Postleitzahl: | 14401–14482 |
Telefon-Vorwahl: | 0331 (Kerngebiet) |
Kfz-Kennzeichen: | P |
Koordinaten: | 52° 24′ N, 13° 4′ O |
Potsdam befindet sich seit 1945 entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet. | |
Bundesland: | Brandenburg |
Bürgermeister: | Mike Schubert (SPD) |
Potsdam ist eine deutsche Stadt in Mitteldeutschland südwestlich Berlins an der Havel. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt durch anglo-amerikanische Terrorbomber stark zerstört. Der wenige Jahre zuvor eingemeindete Ort Babelsberg entging der Vernichtung nur knapp. Derzeit ist Potsdam die Hauptstadt des BRD-Bundeslandes (Rest-)Brandenburg.
Inhaltsverzeichnis
Verwaltung
Seit 1809 ist die Residenz- und Garnisonsstadt Potsdam kreisfreie Stadt.
Geschichte
1918 bis 1945
Nach einem Wettbewerb wurde den Architekten Paul Mebes und Paul Emmerich die Aufgabe übertragen, im Süden der Stadt eine kleine Siedlung für Schwerkriegsbeschädigte, die Kriegsbeschädigtensiedlung Saarlandanger, zu errichten. Die Siedlung liegt im heutigen Stadtteil Waldstadt in der Eduard-Claudius-Straße 1-20 und 39-54. Vor Lärm und Staub der Straßen war die Anlage durch 9X30 Meter tiefe Gärten und einen 20 Meter Waldstreifen geschützt. Zwei verschiedene Grundrisse wurden für die Doppelhäuser umgesetzt: einer ost-westlich und einer für die nord-südlich gerichteten Häuser.
Garnisonskirche in Potsdam: Die Truppenfahnen preußischer Garderegimenter wurden nach ihrer Rückkehr aus dem Weltkrieg in der historischen Garnisonskirche aufgehängt.[1]
Der Tag von Potsdam
Zweiter Weltkrieg
Am 14. April 1945 kam es zu einem verheerenden Luftangriff britischer Bomber. Dabei wurde die gesamte Altstadt Potsdams vernichtet und mit ihr auch das Stadtschloss, das Alte Rathaus, die Garnisonskirche und die Nikolaikirche. Gegen 18 Uhr stiegen an diesem Sonnabend nördlich von London insgesamt 724 Terrorflieger der Royal Air Force auf, die Mehrzahl davon Lancaster-Bomber. Erst um 22.15 Uhr tönten in Potsdam nach sehr kurzer Vorwarnzeit die Sirenen. Der britische Bomberstrom war etwa 50 Kilometer lang.
Nach alliierten Angaben bildete der damalige Stadtbahnhof angeblich das Hauptangriffsziel, der aber militärisch völlig uninteressant war. Die Menge der Bombenlast, die Absteckung der Altstadt als Zielgebiet durch Leuchtmarkierungen (sogenannte „Christbäume“) und die große Menge an Brandbomben deuten auf die gezielte Vernichtung der Altstadt hin. Der Bahnhof, der am Rand des Zielgebietes lag, wurde dennoch getroffen, da die über der Innenstadt von Babelsberg gesetzten Leuchtmarkierungen in der Zwischenzeit durch aufkommenden Wind Richtung Havel und Hauptbahnhof abgetrieben wurden. Auf Grund der hereinbrechenden Dunkelheit verfehlten die anfliegenden Bomber das Zielgebiet der Babelsberger Altstadt, so daß ein Großteil der hierfür bestimmten Bomben auf der Freundschaftsinsel, der Havel und eben dem Bahnhof niedergingen. Dieser Umstand wurde später Teil der englischen Lüge, daß der Bahnhof vorrangiges Angriffsziel gewesen sein sollte.
Der Terrorangriff forderte mehrere tausend Tote. Etwa die Hälfte der Kulturgüter Potsdams wurde dabei vernichtet.
- Wie spätere Nachforschungen ergaben, hatten viele Potsdamer und Flüchtlinge, an die häufigen Luftalarme für Berlin gewöhnt, die Schutzräume nicht sofort aufgesucht, als die Sirenen erklangen. So kamen viele Leute in ihren Wohnungen um. Die Zahl der Opfer ist unbekannt. Es werden zwischen 3 500 und 10 000 Tote genannt. Augenzeugen erinnern sich: „Ein gewaltiges Feuermeer waberte blendend und sprühend von Babelsberg bis in die Potsdamer Altstadt. Daraus loderte als höchste Fackel der Turm der Garnisonkirche, und in der Nähe des Bahnhofs sahen wir Flammenbündel von häßlicher schwefelgelber Farbe aufbrechen.“ Während zahllose Häuser brannten, explodierte am Bahnhof ein Munitionszug und riß zahllose Menschen mit in den Tod. Vermutlich wäre die Stadt noch stärker zerstört worden, wären nicht die leuchtenden Markierungsbomben, auch „Weihnachtsbäume“ genannt, von ihrem Zielgebiet, der Innenstadt und der Bahnhofsgegend, durch aufkommenden Wind etwas abgedriftet.[2]
1945 bis heute
Gleich nach Ende des Zweiten Weltkrieges, im August 1945, wurde in der Stadt das KGB-Gefängnis Potsdam, eine Untersuchungshaftanstalt der „Sowjetischen Militäradministration in Deutschland“, zur Folterung inhaftierter Deutscher erichtet.
Einwohnerentwicklung
- 1885: 50.877
- 1939: 136.056
- 1945: 111.293
- 2009: 154.606
Politik
Während der Corona-Krise gingen Ende 2021 Bürger gegen die Zwangsmaßnahmen des Staates in der märkischen Landeshauptstadt auf die Straße spazieren.
Bildergalerie
Lange Brücke (Kaiser-Wilhelm-Brücke) in Potsdam mit dem Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I. im Hintergrund; die Brücke wurde im Endkampf um Berlin zerstört.
Friedrich-der-Große-Denkmal in Potsdam: 1993 konnte die alte Residenzstadt Potsdam ihr 1000jähriges Jubiläum feiern. Die 1945 durch Bombenangriffe zerstörte Garnisonkirche und deren von den SED-Kommunisten gesprengte Ruine war auf ihrem Vorplatz mit einem Denkmal Friedrichs des Großen geschmückt. Das Glockenspiel im 88 Meter hohen Turm ließ zu jeder vollen Stunde „Lobet den Herrn“ und zur halben Stunde „Ob’ immer Treu und Redlichkeit“ erklingen.[3]
Potsdam 1945: Blick von der Treppe des Alten Rathauses vorbei am westlichen Kopfbau des Potsdamer Stadtschlosses (links), in der Mitte die Garnisonkirche, rechts der ebenfalls von den Kommunisten kurze Zeit später abgerissene Plögersche Gasthof
Sehenswürdigkeiten
Von den Alliierten zerstört
Personen
Politiker
- Hans Friedrichs, Oberbürgermeister 1934–1945
Filmbeiträge
Siehe auch
Literatur
- Arthur Moeller van den Bruck: Der Preußische Stil. Mit einem Vorwort von Hans Schwarz, Wilh. Gottl. Korn Verlag / Breslau, 5. Aufl. 1931
- Hans Kania: „Potsdamer Baukunst. Eine Darstellung ihrer geschichtlichen Entwicklung“ (1915) (PDF-Datei)
- Otto Zieler: „Potsdam - Ein Stadtbild des 18. Jahrhunderts“, Band 1: „Stadtarchitektur“, (PDF-Datei) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
- Sagen und Märchen aus Potsdams Vorzeit, gesammelt von Karl v. Reinhard ; mit Ergänzungen von Wilhelm Riehl (1841) PDF-Datei
- Kopisch, August: „Die königlichen Schlösser und Gärten zu Potsdam von der Zeit ihrer Gründung bis zum Jahre MDCCCLII auf allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Königs“, 1854 (PDF-Datei)
- „Erinnerung an Berlin, Charlottenburg und Potsdam - 50 Ansichten“, Berlin 1902 (PDF-Datei) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
- Mihan, Hans Werner: Die Nacht von Potsdam - Der Luftangriff britischer Bomber vom 14. April 1945, Berg am Starnberger See, Vowinckel, 1997.
- Potsdamer Ehrenmal 1914-1918, Krämmersche Buchdruckerei Keller & Steffen, Potsdam 1927
Fußnoten
Kreis Angermünde |
Kreis Arnswalde |
Kreis Barnim |
Kreis Beeskow-Storkow |
Stadtkreis Brandenburg (Havel) |
Kreis Calau |
Kreis Cottbus |
Stadtkreis Cottbus |
Stadtkreis Eberswalde |
Kreis Forst |
Stadtkreis Frankfurt (Oder) |
Kreis Friedeberg |
Kreis Guben |
Stadtkreis Guben |
Kreis Jüterbog-Luckenwalde |
Kreis Königsberg (Neumark) |
Kreis Krossen/Oder |
Kreis Landsberg/Warthe |
Stadtkreis Landsberg/Warthe |
Kreis Lebus |
Stadtkreis Lichtenberg |
Kreis Lübben |
Kreis Luckau |
Kreis Märkisch-Oderland |
Kreis Niederbarnim |
Kreis Oberbarnim |
Kreis Oberhavel |
Kreis Osthavelland |
Kreis Ostprignitz |
Kreis Ostprignitz-Ruppin |
Kreis Oststernberg |
Stadtkreis Potsdam |
Kreis Potsdam-Mittelmark |
Kreis Prenzlau |
Kreis Prignitz |
Stadtkreis Rathenow |
Kreis Ruppin |
Kreis Soldin |
Kreis Sorau |
Kreis Spremberg |
Kreis Teltow |
Kreis Templin |
Kreis Westhavelland |
Kreis Westprignitz |
Kreis Weststernberg |
Kreis Wilmersdorf |
Stadtkreis Wittenberge |
Kreis Zauch-Belzig |
Kreis Züllichau-Schwiebus
Altlandsberg |
Angermünde |
Arnswalde |
Bad Belzig |
Baruth/Mark |
Bärwalde (Neumark) |
Beelitz |
Beeskow |
Berlinchen |
Bernau |
Bernstein |
Biesenthal |
Bobersberg |
Brandenburg |
Brück |
Brüssow |
Buckow |
Calau |
Christianstadt |
Cottbus |
Dahme/Mark |
Doberlug-Kirchhain |
Döbern |
Drebkau |
Driesen |
Drossen |
Eberswalde |
Eisenhüttenstadt |
Elsterwerda |
Erkner |
Falkenberg/Elster |
Falkensee |
Finsterwalde |
Forst |
Frankfurt (Oder) |
Bad Freienwalde |
Friedeberg |
Friedland (Niederlausitz) |
Friesack |
Fürstenberg/Havel |
Fürstenfelde |
Fürstenwalde |
Gartz (Oder) |
Gassen |
Golßen |
Göritz |
Gransee |
Großräschen |
Guben |
Havelsee |
Hennigsdorf |
Herzberg/Elster |
Hochzeit |
Hohen Neuendorf |
Joachimsthal |
Jüterbog |
Ketzin |
Königs Wusterhausen |
Königsberg (Neumark) |
Königswalde |
Kremmen |
Krossen/Oder |
Kürtow |
Küstrin |
Kyritz |
Lagow |
Landsberg an der Warthe |
Lauchhammer |
Lebus |
Lenzen |
Liebenau |
Liebenwalde |
Bad Liebenwerda |
Lieberose |
Lindow |
Lippehne |
Luckau |
Luckenwalde |
Ludwigsfelde |
Lübben |
Lübbenau |
Lychen |
Märkisch Buchholz |
Meyenburg |
Mittenwalde |
Mohrin |
Mühlberg/Elbe |
Müllrose |
Müncheberg |
Nauen |
Neudamm |
Neuruppin |
Neustadt (Dosse) |
Neuwedell |
Niemegk |
Oderberg |
Oranienburg |
Ortrand |
Peitz |
Perleberg |
Pförten |
Potsdam |
Premnitz |
Prenzlau |
Pritzwalk |
Putlitz |
Rathenow |
Reetz |
Reppen |
Rheinsberg |
Rhinow |
Ruhland |
Schlieben |
Schönewalde |
Bad Schönfließ |
Schwarzheide |
Schwedt/Oder |
Schwiebus |
Seelow |
Senftenberg |
Soldin |
Sommerfeld |
Sonnenburg |
Sonnewalde |
Sorau |
Spremberg |
Sternberg |
Storkow |
Strasburg (Uckermark) |
Strausberg |
Tankow |
Teltow |
Templin |
Teupitz |
Trebbin |
Treuenbrietzen |
Triebel |
Uebigau-Wahrenbrück |
Velten |
Vetschau/Spreewald |
Vietz |
Werder (Havel) |
Werneuchen |
Bad Wilsnack |
Wittenberge |
Wittstock/Dosse |
Woldenberg |
Wriezen |
Zehden |
Zehdenick |
Zielenzig |
Ziesar |
Zossen |
Züllichau |
24 Kinder von Nimwegen • Alexanderplatz • Bombenkrieg gegen Österreich • Angriffe der Alliierten auf niederländische Städte • Area Bombing Directive • Atombombenabwurf auf Deutschland • Atombombenabwurf auf Japan 1945 • Consolidated B-24 • Entschärfung angloamerikanischer Bomben • Frauenkirche • Geplanter Senfgasgroßangriff auf das Ruhrgebiet • Geplanter Milzbrandgroßangriff auf das Deutsche Reich • Bomber Harris • Luftterror • Möhnetalsperre • Napalmbombardement • Reichsluftverteidigung • Schloßbergstollen • Terrorflieger • Torso-Kreuz von Recklinghausen • Trenchard-Doktrin • Wilde-Sau-Nachtjagdverfahren
Augsburg • Bochum • Braunschweig • Breslau • Chemnitz • Darmstadt • Dessau • Dortmund • Dresden • Düren • Emmerich am Rhein • Frankfurt an der Oder • Gelsenkirchen • Hamburg • Hamm (Westfalen) • Hannover • Heilbronn • Kassel • Kleve (Niederrhein) • Köln • Königsberg • Leipzig • Lübeck • Magdeburg • Mannheim • Merseburg • Münster (Westfalen) • Nordhausen • Nürnberg • Pforzheim • Potsdam • Saarbrücken • Schwandorf • Swinemünde • Ulm • Würzburg • Wuppertal • Zweibrücken
Hiroschima • Nagasaki • Tokio