Brown v. Board of Education

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Brown v. Board of Education ist die Sammelbezeichnung für fünf von 1952 bis 1954 vor dem Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten verhandelte Fälle zum Thema der Rassentrennung an öffentlichen Schulen.[1] Die von betroffenen Eltern eingebrachten Sammelklagen gegen vier Bundesstaaten und den Bundesdistrikt vertraten die Position, daß separate Einrichtungen für Schüler getrennt nach Hautfarbe den Gleichheitsgrundsatz der Verfassung der Vereinigten Staaten verletzen. Der Oberste Gerichtshof schloß sich dieser Argumentation mit seinem Grundsatzurteil vom 17. Mai 1954 einstimmig an und hob damit die vorher fast einhundert Jahre geltende Rechtsprechung auf. Die Entscheidung markierte das – sodann sukzessive bis ca. 1964 gesetzgeberisch umgesetzte – Ende der rechtlich sanktionierten Rassentrennung an staatlichen Schulen in den Vereinigten Staaten.

Die Beschwerdeführer wurde vertreten von dem Juden Jack Greenberg[2] und die Entscheidung war maßgeblich von der 1950 abgegebenen Stellungnahme des UNESCO-Rapporteurs Ashley Montagu, The Race Question, sowie von der vom American Jewish Committee in Auftrag gegebenen und von ihr als Amicus Curiae („Freund des Gerichts“) eingereichten Studie des schwarzen Soziologen Kenneth Clark, in der dieser zu dem Schluß kommt, die Segregation habe einen negativen Einfluß auf die geistige Entwicklung schwarzer Schulkinder.[3]

Als Amici Curiae (Freunde des Gerichts) in Unterstützung der Beschwerdeführer traten insgesamt folgende Organisationen bzw. Personen auf:[4]

  • American Jewish Congress
    • Shad Polier
    • Will Maslow
    • Joseph B. Robison
  • American Civil Liberties Union (ACLU) et al.
    • Edwin J. Lukas (AJC)
    • Arnold Forster (ADL)
    • Arthur Garfield Hays[5] (ACLU)
    • Frank E. Karelsen (American Ethical Union)
    • Leonard Haas (ACLU)
    • Saburo Kido
    • Theodore Leskes
  • American Federation of Teachers
    • John Ligtenberg
    • Selma M. Borchardt
  • Congress of Industrial Organizations
    • Arthur J. Goldberg
    • E. Harris [347 U.S. 483, 486]
  • American Veterans Committee, Inc.
    • Phineas Indritzv

Fußnoten

  1. Die im Deutschen übliche Abkürzung „vs.“ – für Lateinisch „versus“ (= gegen) – erscheint in der amerikanischen Rechtstradition als „v.“; vor und hinter dieser Abkürzung stehen in der rechtsgeschichtlichen Bezeichnung des Verfahrens somit die beiden einander gegenüberstehenden Konfliktparteien. Eine fortschreibende Rechtssprechung durch Präzedenzurteile, hat in der anglo-amerikanischen Tradition – gegenüber der parlamentarischen Gesetzgebung – ein weitaus höheres Gewicht als beispielsweise in Deutschland.
  2. National Archives: Teaching With Documents: Documents Related to Brown v. Board of Education

    Jack Greenberg, who was born in 1924, argued on behalf of the plaintiffs in the Brown v. Board of Education of Topeka case, and worked on the briefs in Belton v. Gebhart. Jack Greenberg served as director-counsel of the NAACP Legal Defense and Educational Fund from 1961 to 1984.

  3. Howard M. Sachar: A History of the Jews in America. Zit. n. Jews in the Civil Rights Movement:

    In the landmark 1954 Brown v. Board of Education ruling itself, the Supreme Court accepted the research of the black sociologist Kenneth Clark that segregation placed the stamp of inferi­ority on black children. Clark's study had been commissioned by the American Jewish Committee, and it appeared in the amicus curiae brief the Committee submitted to the court. The Anti-Defamation League and the American Jewish Congress also submitted amicus curiae briefs in behalf of the cause. Once the judgment was issued, these Jewish defense organizations continued to file legal briefs in civil rights cases dealing with housing, employment, education, and public accommodation. Many local and state desegregation regula­tions actually were drafted in the offices of the Jewish agencies.

  4. FindLaw: BROWN v. BOARD OF EDUCATION, 347 U.S. 483 (1954)
  5. Arthur Garfield Hays, City lawyers: the autobiography of a law practice, Simon and Schuster, 1942, S. 19