Lévy, Bernard-Henri
Bernard-Henri Georges Lévy (* 5. November 1948 in Beni-Saf, damalige französische Kolonie Algerien), „BHL“, wie er sich nennen lässt,[1] ist ein jüdischer Pseudophilosoph, Autor und Kriegstreiber.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Bernard-Henri Georges Lévy („BHL“ – wie er kurz genannt wird) wurde am 5. November 1948 als Sohn der Ginette und des André Lévy[2] in Béni Saf im damals französischen Algerien in eine wohlhabende Industriellenfamilie geboren.[3] In seinem erstem Lebensjahr siedelte die streng-religiöse sephardische jüdische Familie nach Frankreich über, wo Lévy mit Schwester Veronique und Bruder Phillippe in Paris aufwuchs.
Bernard-Henri Lévy besuchte das Lycée Pasteur in Neuilly-sur-Seine und das Lycée Louis-le-Grand in Paris. Ab 1968 studierte er an der renommierten Ecole Normale Supérieure de la rue d'Ulm (ENS), wo er Schüler von Jacques Derrida, Louis Althusser und Jacques Lacan war. 1971 erwarb er den Grad der „agrégation“ in Philosophie, der zur Hochschullehre berechtigt.
Wirken
Nach seinem Studienabschluss engagierte sich Lévy, der sich während der 68er-Studentenunruhen von den Revolutionären ferngehalten hatte, im Bürgerkrieg zwischen Pakistan und Bangladesch (1971/1972). 1972 reiste er selbst ins ostindische Kalkutta, um sich den internationalen Brigaden im Kampf für Bangladesch anzuschließen.
BHL wird häufig als einer der bedeutendsten lebenden Philosophen Frankreichs bezeichnet.[3] Als junger Akademiker hing der Industriellensohn dem Marxismus an. Nachdem er in den 1970er Jahren Professor und Verlagsdirektor geworden war, entwickelte er mit seinem Freund und Abstammungsgenossen André Glucksman die sogenannte „Neue Philosophie“. Nun glaubte er, Nationalsozialismus und Kommunismus als verwandte Barbareien erkannt zu haben, gegen die nur jüdisch-christliche Theologie helfe. Im Verlauf der 1990er Jahre rückte immer mehr der „islamische Fundamentalismus“ als Hauptfeind in sein Blickfeld, dessen Gefolgsleute beispielsweise in Algerien „Babys ermorden, ihnen die Schädel einschlagen, sie lebendig in Bratöfen stecken, Menschen schlachten und ihre Eingeweide als Girlanden aufhängen“.[3] Lévy plädiert für Intervention in einen Staat, wo solches möglich sei („Einmischung des Gewissens“).[3]
Am 1. Dezember 1997 wurde er von den „Israel Nachrichten“ (Tel Aviv) mit den Worten zitiert: „Der Zionismus ist diejenige Ideologie des 20. Jahrhunderts, die sich am besten bewährt hat. Er ist auch weiterhin mit einer großartigen Befreiungsbewegung und mit dem Aufbau einer Demokratie verbunden. Ich bin sehr stolz, mich mit dieser Tradition identifiziert zu haben.“ Lévy ist femer als Romancier hervorgetreten. 1984 erschien sein Erstlingswerk: „Der Teufel im Kopf“.[3] Lévy leitet das „Verlagshaus Bernard Grasset“ mit.[4]
Zu einem vielübersetzten Bestseller wurde der Briefwechsel zwischen Michel Houellebecq und BHL aus dem Jahr 2008 unter dem Titel „Volksfeinde“.[5] Darin sprechen beide Außenseiter der französischen Öffentlichkeit über ihre Stellung im Mediengewerbe, in der politischen Öffentlichkeit und über ihre singulären Erfahrungen. Insbesondere zeichnen beide ihre persönlichen Erinnerungen an öffentliche Verunglimpfungen detailliert nach und reflektieren über die Grenzen, innerhalb derer literarische und politische Öffentlichkeit beeinflußbar sei. Ein Reiz des Buches ist die unerwartete Ähnlichkeit in den Schilderungen der — aus der Distanz betrachtet — so ganz und gar unterschiedlich erscheinenden Autoren.
Anfang März 2011 war Bernard-Henri Lévy nach Libyen gereist und hatte den sog. „Rat der Widerstandsregierung“ dort besucht. Anschließende Gespräche zwischen den libyschen Rebellen, BHL und dem französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy führten zum Votum des UN-Sicherheitsrates für einen Militärangriff gegen Libyen (→Libyen-Konflikt 2011).[6]
Im Mai 2012 forderte Bernard-Henri Lévy das Eingreifen Frankreichs in Syrien (→Syrien-Konflikt 2012).[7] In einem offenen Brief an Frankreichs Präsident François Hollande, der am 30. Mai 2012 in mehreren Zeitungen erschien, fragte er „Wird Frankreich für Hula und Homs tun, was es für Misrata und Bengasi getan hat?“ und erklärte, er wisse, daß der Präsident in Europa mit der Rettung des Euro viel zu tun habe, in Syrien gehe es aber um die Rettung eines ganzen Volkes. Hollande hatte am 29. Mai 2012 in einem Fernsehinterview einen Militäreinsatz nicht ausgeschlossen.
Familie
Seit 1993 ist Bernard-Henri Lévy verheiratet mit der französischen Schauspielerin und Sängerin Arielle Dombasle. Seine Tochter Justine Lévy ist ebenfalls Autorin.
Verweise
- Die Zeit, 9. März 2012: Krieg in Syrien: Worauf warten wir? (Zwiegespräch)
Fußnoten
American Civil Liberties Union • Anti-Defamation League • Amnesty International • AIPAC • Amerikanisch-Jüdisches Komitee • American Jewish Congress • Amadeu Antonio Stiftung • ATTAC • B’nai B’rith • Bundesstiftung Magnus Hirschfeld • Chabad Lubawitsch • Council on Foreign Relations • Deutsch-Israelische Gesellschaft • Europäischer Jüdischer Kongreß • Gesicht Zeigen! • Hirschfeld-Eddy-Stiftung • Human Rights Watch • Internationaler Währungsfonds • Jerusalem Foundation • Jewish Claims Conference • Jewish Defense League • Kommunistische Partei Deutschlands • Kosher Nostra • Magnus-Hirschfeld-Stiftung • NARAL • NAACP • National Organization for Women • Open Society Institute • PAIDEIA • Piratenpartei • Southern Poverty Law Center • SPD • Stop the bomb • Jüdischer Weltkongreß • Weltbank • Zionistische Weltorganisation • Zentralrat der Juden in Deutschland
Altes Testament • Neues Testament • Brief Louis Marshalls an Max Senior vom 26. September 1918 • Brief von Weizmann an Chamberlain vom 29. August 1939 • Ein Sendbote an die Nichtjuden • Ein tatsächlicher Anklagefall gegen die Juden • Kaufman-Plan • Talmud • What to do with Germany? • Wilder-Memorandum
Abtreibung • Aktivitäten des ZdJ in der BRD • Balfour-Deklaration • Bravo • Brown v. Board of Education • Die Marionetten des Maidan • Die verborgene Tyrannei • EU-Fahne • Federal Reserve System • Frankfurter Schule • Hollywood • Holocaust • Holocaustleugnung • Holocaust-Gedenktag • Jerusalemer Erklärung • Judäozentrismus • Jüdische Kriegserklärungen an Deutschland • Kampfgruppe Rosenberg • Leih- und Pachtgesetz • Morgenthau-Plan • Multikulturalismus • Neue Weltordnung • Nürnberger Tribunal • Ostküste der Vereinigten Staaten • Ritchie Boys • Sechs Millionen • Sexuelle Revolution • Sklavenhandel • Staatsvertrag zwischen der BRD und dem ZdJ • Stellvertreterkrieg in Syrien • The Race Question • Unsere wegen Organraubs ermordeten Söhne • VENONA-Projekt • Der Weltgeldbetrug • Zionist Occupied Government
Michel Abdollahi • Theodor W. Adorno • Hannah Arendt • Egon Bahr • Fritz Bauer • Alexander Beresowski • Wolf Biermann • Ernst Bloch • Artur Brauner • Henryk Broder • Micha Brumlik • Sam Cohen • Ernst Cramer • Peter Feldmann • Heinz Fischer • Katharina Focke • Erich Fried • Michel Friedman • Wolfgang Fuhl • Heinz Galinski • Alexander Ginsburg • Martin Goldstein • Ralph Giordano • Dieter Graumann • Alfred Grosser • Robert Guttmann Hans Habe • Evelyn Hecht-Galinski • Stefan Heym • Magnus Hirschfeld • Max Horkheimer • Dominique Horwitz • Josef Joffe • Anetta Kahane • Robert Kempner • Aaron Koenig • Eugen Kogon • Salomon Korn • Iwan Kutisker • Sergey Lagodinsky • Michael Landau • Franz von Mendelssohn (der Jüngere) • Erich Mühsam • Werner Nachmann • Paul Niederman • Chaim Noll • Peggy Parnass • Léon Poliakov • Friedrich Pollock • Karl Popper • Alan Posener • Joachim Prinz • Walter H. Rapp • Marcel Reich-Ranicki • Ida Roland • Lea Rosh • Yasemin Shooman • Paul Spiegel • Hannes Stein • Rolf Verleger • Marina Weisband • Johannes Werthauer • Alexia Weiss • Ludwig Wittgenstein • Michael Wolffsohn • Josef Schuster
Cyrus Adler • Madeleine Albright • Schulamit Aloni • Moses Annenberg • Walter Annenberg • Roseanne Barr • Bernard Baruch • Zygmunt Bauman • Nicolas Berggruen • Ben Bernanke • Edwin Black • Michael Bloomberg • Franz Boas • Louis Brandeis • Jordan Bratman • Stephen Breyer • Arthur Burns • Judith Butler • David Cesarani • Noam Chomsky • William Cohen • Gary Cohn • Harry Cohn • Martin van Creveld • Mark Cuban • Misha Defonseca • Alan Dershowitz • Peter Eisenman • Michael Eisner • Ed Fagan • Laurent Fabius • Peter Falk • George Friedman • Zsa Zsa Gabor • Pamela Geller • Ruth Bader Ginsburg • Yitzhak Ginsburg • André Glucksmann • Nahum Goldmann • Nadine Gordimer • Alan Greenspan • Meyer Guggenheim • Raul Hilberg • Carl Icahn • Noel Ignatiev • Walter Isaacon • David-Maria Jaeger • Arsenij Jazenjuk • Elena Kagan • Wjatscheslaw Moshe Kantor • John Kerry • Henry Kissinger • Calvin Klein • Ihor Kolomojskyj • John Kornblum • André Kostolany • Michael Landau • Bernard-Henri Lévy • Jacob Lew • Monica Lewinsky • Frederick Lindemann • John Lipsky • Georg Lukacs • Bernard Madoff • Nicolás Maduro • Louis Marshall • Robert Maxwell • Meir, Golda • Eugene Meyer • Ed Miliband • David Miliband • Alain Minc • Semjon Judkowitsch Mogilewitsch • Ashley Montagu • Henry Morgenthau • Bernard Nathanson • Boris Nemzow • Louis Nizer • Ovadja Josef • Alan J. Patricof • Sean Penn • Norman Podhoretz • Avi Primor • Emery Reves • Mark Bryan Rigg • Haim Saban • Andrej Sacharow • Sherly Sandberg • Bernie Sanders • Nicolas Sarkozy • Wladimir Schirinowski • Rav Shmuel • Joe Slovo • George Soros • Steven Spielberg • Baruch de Spinoza • Jill Stein • Elan Steinberg • Dominique Strauss-Kahn • Jakow Swerdlow • Tuvia Tenenbom • Ilja Pawlowitsch Trainin • Leo Trotzki • Anatoli Tschubais • Samuel Untermyer • Leon Uris • Simone Veil • Felix M. Warburg • Arthur Weidenfeld • Harvey Weinstein • Harry Dexter White • James Wolfensohn • Paul Wolfowitz • Elie Wiesel • Stephen S. Wise • Owen Young • Mark Zuckerberg